Los

1773

Bellori, G. P., Columna Antoniniana Marci Aurelii Antonini Augusti rebus gestis insignis Germanis

In Sale 65: Rare Books & Graphic Arts4 Nov 10.00 ...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bellori, G. P.,
Columna Antoniniana Marci Aurelii Antonini
Augusti rebus gestis insignis Germanis
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bellori, G. P., Columna Antoniniana Marci Aurelii Antonini Augusti rebus gestis insignis Germanis simul, et Sarmatis, gemino bello devictis ex S. C. Romae in Antonini foro ad via(m) Flaminia(m) erecta. Rom, Selbstvlg., o. J. (1672). Qu.-Fol. Gestoch. Titel (fol. 1) und 76 Kupfertafeln (num. 2-75, 2 nn.; eine gefalt.; ohne Frontisp., Portr. und Widmung). Hlwd. d. 19. Jhdts. (beschabt und bestoßen). (2) Seltene erste Ausgabe. - Rossetti 817. Brunet I, 758. - Ausführliche Darstellung und Beschreibung der Mark-Aurel-Säule auf der Piazza Colonna in Rom. Die große Falttafel zeigt die Säule insgesamt, mit Schnitt und Einblick in die innere Wendeltreppe, die meisten anderen Tafeln bilden die Schlachtenreliefs ab.
Bellori, G. P., Columna Antoniniana Marci Aurelii Antonini Augusti rebus gestis insignis Germanis simul, et Sarmatis, gemino bello devictis ex S. C. Romae in Antonini foro ad via(m) Flaminia(m) erecta. Rom, Selbstvlg., o. J. (1672). Qu.-Fol. Gestoch. Titel (fol. 1) und 76 Kupfertafeln (num. 2-75, 2 nn.; eine gefalt.; ohne Frontisp., Portr. und Widmung). Hlwd. d. 19. Jhdts. (beschabt und bestoßen). (2) Seltene erste Ausgabe. - Rossetti 817. Brunet I, 758. - Ausführliche Darstellung und Beschreibung der Mark-Aurel-Säule auf der Piazza Colonna in Rom. Die große Falttafel zeigt die Säule insgesamt, mit Schnitt und Einblick in die innere Wendeltreppe, die meisten anderen Tafeln bilden die Schlachtenreliefs ab.

Sale 65: Rare Books & Graphic Arts4 Nov 10.00 CET (lots 100-908)5 Nov 9.30 CET (lots 909-18986 Nov 9.30 CET (lots1899-2773

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs