Los

1693

Olearius, A., Außführliche Beschreibung der Kundbaren Reyse nach Muscow und Persien. Jetzo zum

In Sale 65: Rare Books & Graphic Arts4 Nov 10.00 ...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Olearius, A.,
Außführliche Beschreibung der Kundbaren Reyse
nach Muscow und Persien. Jetzo zum
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Olearius, A., Außführliche Beschreibung der Kundbaren Reyse nach Muscow und Persien. Jetzo zum dritten und letzten mahl correct heraus gegeben. Schleswig, Holwein, 1663. Fol. Mit gestoch. Titel, 6 gestoch. Portrs., 21 (18 doppelblattgr.) Kupfertafeln, 3 Kupferstichkarten (davon eine doppelblattgr., 2 mehrf. gefalt.) sowie zahlr. Textkupfern. 14 Bl., 768 (recte 766) S. (ohne S. 691-94), 17 Bl. Pgt. d. Zt. (berieben, fleckig). (130) Dünnhaupt 18.4. VD 17 23:294939V. - Vgl. Lipperheide Kaa 5. Graesse V, 18. - Zweite Titelausgabe der zweiten Auflage des berühmten, erstmals 1647 erschienenen Werkes. "Es war dies die erste umfassende Persien-Beschreibung in der europäischen Literatur und zugleich die trefflichste Rußland-Darstellung des 17. Jahrhunderts, ja, eine der besten überhaupt. ... Von seinen [des Adam Olearius] Karten macht die von der Wolga die geographische Hauptleistung aus: Die erste Aufnahme dieses Stroms, der zehn Polhöhen unterschiedlicher Güte zu Grunde liegen. ... Bedeutung kommt auch Olearius' Persien-Karte zu, und zwar dadurch, daß sie mit der herkömmlichen, auf Ptolemäus fußenden Abbildung des Kaspischen Meeres bricht, also mit jener archetypischen Figur eines westöstlich gestreckten Ovals mit den Proportionen 2 : 1. Olearius brachte die Längsachse des Meeres in Nord-Süd-Richtung" (Henze III, 641-43). - Enthält außerdem eine Karte des Kaspischen Meeres sowie Ansichten von Moskau und dem Kreml, Narva, Reval u. a.{br}Der gestochene Titel trägt den Titel "Vermehrte Moscowitische und Persianische Reisebeschreibung" und hat die Jahreszahl 1666. Wenig wahrscheinlich ist, daß die vorliegende Ausgabe erst 1666, drei Jahre nach dem Druck des auf dem Drucktitel genannten Jahres, ausgegeben wurde, näher liegt die Vermutung, daß der Kupfertitel der zweiten Auflage mit der Jahreszahl 1656 durch die Abänderung nur einer Ziffer, noch dazu einer sehr ähnlichen, in der Platte so bequem wie möglich "aktualisiert" wurde. Für diese Deutung spricht auch des Verlegers Eigenheit, überhaupt mit Zahlen recht lässig umzugehen; denn derselbe Kupfertitel mit dem Jahr 1666 fand auch in der abermaligen Titelausgabe von 1671 Verwendung, und in allen drei Titelausgaben wird der Paginierungssprung von 752 auf 755 tradiert, was Dünnhaupt ungehalten ausrufen läßt: "nicht einmal die Paginierungsfehler von 1656 sind berichtigt!"{br}Die fehlenden Seiten 691-94 durch Faksimiles auf ähnlichem Papier ersetzt. - Kupfertitel mit Randfehlstellen, eine doppelblattgroße Tafel am Falz durchgerissen und laienhaft hinterlegt, mäßig gebräunt, etw. fleckig. - Aus der Bibliothek des schwedischen Juristen und Politikers Magnus Flinck (1758-1814), dann übergegangen in den Besitz der schwedischen Adelsfamilie von Düben (mit deren Wappenexlibris). - Siehe Abbildung.{br}{i}Second reissue of the second edition of the famous work first published in 1647. - Contains important maps of the Volga and of Persia, furthermore a map of the Caspian Sea and also views of Moscow and the Kremlin, Narva, Reval and others. - The missing pages 691-94 are replaced by facsimiles on similar paper. - Engraved title with defects in margin, one double-page plate torn at fold and backed unprofessionally, somewhat browned, a little soiled. - From the library of the Swedish lawyer and politician Magnus Flinck (1758-1814), then passed to the Swedish noble family von Düben with their armorial bookplate. - Contemporary vellum (rubbed, soiled). - See illustration.{/i}
Olearius, A., Außführliche Beschreibung der Kundbaren Reyse nach Muscow und Persien. Jetzo zum dritten und letzten mahl correct heraus gegeben. Schleswig, Holwein, 1663. Fol. Mit gestoch. Titel, 6 gestoch. Portrs., 21 (18 doppelblattgr.) Kupfertafeln, 3 Kupferstichkarten (davon eine doppelblattgr., 2 mehrf. gefalt.) sowie zahlr. Textkupfern. 14 Bl., 768 (recte 766) S. (ohne S. 691-94), 17 Bl. Pgt. d. Zt. (berieben, fleckig). (130) Dünnhaupt 18.4. VD 17 23:294939V. - Vgl. Lipperheide Kaa 5. Graesse V, 18. - Zweite Titelausgabe der zweiten Auflage des berühmten, erstmals 1647 erschienenen Werkes. "Es war dies die erste umfassende Persien-Beschreibung in der europäischen Literatur und zugleich die trefflichste Rußland-Darstellung des 17. Jahrhunderts, ja, eine der besten überhaupt. ... Von seinen [des Adam Olearius] Karten macht die von der Wolga die geographische Hauptleistung aus: Die erste Aufnahme dieses Stroms, der zehn Polhöhen unterschiedlicher Güte zu Grunde liegen. ... Bedeutung kommt auch Olearius' Persien-Karte zu, und zwar dadurch, daß sie mit der herkömmlichen, auf Ptolemäus fußenden Abbildung des Kaspischen Meeres bricht, also mit jener archetypischen Figur eines westöstlich gestreckten Ovals mit den Proportionen 2 : 1. Olearius brachte die Längsachse des Meeres in Nord-Süd-Richtung" (Henze III, 641-43). - Enthält außerdem eine Karte des Kaspischen Meeres sowie Ansichten von Moskau und dem Kreml, Narva, Reval u. a.{br}Der gestochene Titel trägt den Titel "Vermehrte Moscowitische und Persianische Reisebeschreibung" und hat die Jahreszahl 1666. Wenig wahrscheinlich ist, daß die vorliegende Ausgabe erst 1666, drei Jahre nach dem Druck des auf dem Drucktitel genannten Jahres, ausgegeben wurde, näher liegt die Vermutung, daß der Kupfertitel der zweiten Auflage mit der Jahreszahl 1656 durch die Abänderung nur einer Ziffer, noch dazu einer sehr ähnlichen, in der Platte so bequem wie möglich "aktualisiert" wurde. Für diese Deutung spricht auch des Verlegers Eigenheit, überhaupt mit Zahlen recht lässig umzugehen; denn derselbe Kupfertitel mit dem Jahr 1666 fand auch in der abermaligen Titelausgabe von 1671 Verwendung, und in allen drei Titelausgaben wird der Paginierungssprung von 752 auf 755 tradiert, was Dünnhaupt ungehalten ausrufen läßt: "nicht einmal die Paginierungsfehler von 1656 sind berichtigt!"{br}Die fehlenden Seiten 691-94 durch Faksimiles auf ähnlichem Papier ersetzt. - Kupfertitel mit Randfehlstellen, eine doppelblattgroße Tafel am Falz durchgerissen und laienhaft hinterlegt, mäßig gebräunt, etw. fleckig. - Aus der Bibliothek des schwedischen Juristen und Politikers Magnus Flinck (1758-1814), dann übergegangen in den Besitz der schwedischen Adelsfamilie von Düben (mit deren Wappenexlibris). - Siehe Abbildung.{br}{i}Second reissue of the second edition of the famous work first published in 1647. - Contains important maps of the Volga and of Persia, furthermore a map of the Caspian Sea and also views of Moscow and the Kremlin, Narva, Reval and others. - The missing pages 691-94 are replaced by facsimiles on similar paper. - Engraved title with defects in margin, one double-page plate torn at fold and backed unprofessionally, somewhat browned, a little soiled. - From the library of the Swedish lawyer and politician Magnus Flinck (1758-1814), then passed to the Swedish noble family von Düben with their armorial bookplate. - Contemporary vellum (rubbed, soiled). - See illustration.{/i}

Sale 65: Rare Books & Graphic Arts4 Nov 10.00 CET (lots 100-908)5 Nov 9.30 CET (lots 909-18986 Nov 9.30 CET (lots1899-2773

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs