Hennin, Pierre Michel (Magny-en-Vexin 1728-1807 Paris), Acht
Radierungen, davon sechs nach bekannten Künstlern, darunter St. della Bella, L. M. Berthault, Ch. Echard und F. E. Weirotter. Meist in den Platten monogr. oder sign., zwei dat. 1760 und 1774. Verschied. Formate. - Auf Trägerpapier in fadengebundener Mappe d. Zt. mit mont. hs. Deckeltitel. (30) Thieme/Becker XVI, 405 (beschreiben sieben der acht vorhandenen Blätter, das achte Blatt kennen sie nicht). Le Blanc I, 353, 1-8 (nennt alle acht Blätter). - Vollständiges "Oeuvre de Pierre Michel Hennin" (Deckeltitel), der von 1765 bis 1778 französischer Diplomat in Genf war, als kultivierter Herr mit einer Passion für Kunst, Theater und Oper und als Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres mit Voltaire bekannt, der im benachbarten Ferney lebte. Die Kunst des Radierens dürfte sich Hennin autodidaktisch angeeignet haben, über einen Lehrmeister ist nichts bekannt. - Die Mappe stammt wahrscheinlich aus dem Nachlaß seines Sohnes, der den Großteil der Dokumente seines Vaters 1863 der BibliothŐque Nationale de France vermachte.
- Beide Deckel der Mappe stärker, die Radierungen nur leicht fleckig und gebräunt. - Sehr selten. .