Kürzinger, I., und (F. X.) Nachtmann, Quadrilles parées costumées exécutées ů la cour
de Sa Majesté le Roi de BaviŐre, le 3 Fevrier 1835. (Umschlagtitel). 4 Tle. München, Hermann, (1835). Fol. Mit lithogr. Widmung, 2 lithogr. Zwischentiteln und zus. 50 kolor. lithogr. Tafeln von J. Kürzinger nach J. Ch. Fries und F. X. Nachtmann. 2 Bl. Lose in mod. Mappe mit lithogr. Vorderdeckel des Orig.-Umschl. (minimale Altersspuren). (79) Erste Ausgabe. - Lentner 2656. Thieme/Becker XII, 484. Colas 1133. Lipperheide 2568. Pfister I, 1315: "Ouvrage trŐs-rare et recherché, comme tous les travaux de ces artistes, célŐbres peintres et costumiers ů la cour royale de Munich." - Darstellungen eines der von König Ludwig I. von Bayern am Münchener Hof ausgerichteten Feste für den hohen Adel, hier in besonders phantasievoller Kostümierung, die Trachten verschiedener Völker imitierend: "Dieses für die Costümkunde so interessante Werk ist zugleich eine hübsche Portraitsammlung, da es die Bildnisse der fürstlichen und adeligen Persönlichkeiten, die an der Quadrille beteiligt waren, enthält" (Lentner). - Die römisch numerierten Tafeln (I-XIV) zeigen die adelige Gesellschaft, kostümiert nach dem Roman "Quentin Durward" von Walter Scott, die 36 arabisch numerierten Tafeln als Repräsentanten der Völker. Die gedruckten Namensverzeichnisse erlauben die Identifizierung der beteiligten Personen. - Beiliegend ein Doppelblatt mit dem gedruckten Programm für die Quadrille der Völker, die Namen der Repräsentanten von Chile, Paraguay und Canada eingestempelt.
- In prächtigem Altkolorit auf unbeschnittenen sauberen Foliobogen. - Seltene komplette Folge. .First edition. - Illustrations of one of the festivities hosted by king Ludwig I of Bavaria at the Munich court for the aristocracy, he