Los

1615

Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 1 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 2 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 3 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 4 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 1 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 2 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 3 aus 4
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur VatermörderinAnna Barbara Wendel und - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur Vatermörderin
Anna Barbara Wendel und zeitgenössische handschriftliche Aufzeichnungen zu ihrem Fall (10 Seiten). Umschl. d. Zt. (geringe Altersspuren). (121) Anna Barbara Wendel hatte am 29. November 1847 in Unterpurbach bei Kulmbach zusammen mit ihrem Ehemann ihren Vater Paulus Jungkurz mit einer Reuthaue erschlagen. Am 21. Oktober wurde sie in Bayreuth mit dem Schwert hingerichtet. Das Todesurteil gegen ihren Mann wurde zu einer Kettenstrafe gemildert.Enthalten: I. VETTER, (H.), Worte, gesprochen von Prodekan Dr. Vetter bei der seelsorgerlichen Uebernahme der Vatermörderin Anna Barbara Wendel von Unterpurbach, am 18. October 1847, nachdem derselben ihr Todesurhteil eröffnet worden war. 2. Aufl. Bayreuth 1847. 8 S.II. DERS., Ziehet an den Harnisch Gottes! Eine Epistelpredigt am Sonntage nach der Hinrichtung der Vatermörderin Anna Barbara Wendel aus Unterpurbach, nämlich am 21. Sonntage nach Trinitatis 1847. 2. Aufl. Bayreuth, Buchner, 1847. 24 S.III. URGICHT. (Kopftitel). O. O., Dr. und Jahr (Bayreuth, Höreth, 1847). 4°. 4 S. - Über den weltweiten Katalog kein Exemplar in öffentlichem Besitz nachweisbar. - Laut Anzeige in der "Bayreuther Zeitung" vom 22. 10. 1847, S. 1036, bei Heinrich Höreth in Bayreuth gedruckt.Auf fünf nachgebundenen Blättern Notizen von zeitgenössischer Hand, zunächst zu dem "veralteten Gebrauch des Wortes 'Urgicht'", dann in Ich-Form unter anderem zu eigenen Beobachtungen im Vorfeld des Prozesses im Amtszimmer des Kreis- und Stadtgerichtsrates Oerthel.Spiegel mit Besitzvermerk eines Mitgliedes der in Bayreuth ansässigen Adelsfamilie von Reitzenstein. - Block gebrochen, etw. fleckig, tls. gebräunt. .
Bayreuth - Wendel- Sammelband - Drei seltene Kleinschriften zur Vatermörderin
Anna Barbara Wendel und zeitgenössische handschriftliche Aufzeichnungen zu ihrem Fall (10 Seiten). Umschl. d. Zt. (geringe Altersspuren). (121) Anna Barbara Wendel hatte am 29. November 1847 in Unterpurbach bei Kulmbach zusammen mit ihrem Ehemann ihren Vater Paulus Jungkurz mit einer Reuthaue erschlagen. Am 21. Oktober wurde sie in Bayreuth mit dem Schwert hingerichtet. Das Todesurteil gegen ihren Mann wurde zu einer Kettenstrafe gemildert.Enthalten: I. VETTER, (H.), Worte, gesprochen von Prodekan Dr. Vetter bei der seelsorgerlichen Uebernahme der Vatermörderin Anna Barbara Wendel von Unterpurbach, am 18. October 1847, nachdem derselben ihr Todesurhteil eröffnet worden war. 2. Aufl. Bayreuth 1847. 8 S.II. DERS., Ziehet an den Harnisch Gottes! Eine Epistelpredigt am Sonntage nach der Hinrichtung der Vatermörderin Anna Barbara Wendel aus Unterpurbach, nämlich am 21. Sonntage nach Trinitatis 1847. 2. Aufl. Bayreuth, Buchner, 1847. 24 S.III. URGICHT. (Kopftitel). O. O., Dr. und Jahr (Bayreuth, Höreth, 1847). 4°. 4 S. - Über den weltweiten Katalog kein Exemplar in öffentlichem Besitz nachweisbar. - Laut Anzeige in der "Bayreuther Zeitung" vom 22. 10. 1847, S. 1036, bei Heinrich Höreth in Bayreuth gedruckt.Auf fünf nachgebundenen Blättern Notizen von zeitgenössischer Hand, zunächst zu dem "veralteten Gebrauch des Wortes 'Urgicht'", dann in Ich-Form unter anderem zu eigenen Beobachtungen im Vorfeld des Prozesses im Amtszimmer des Kreis- und Stadtgerichtsrates Oerthel.Spiegel mit Besitzvermerk eines Mitgliedes der in Bayreuth ansässigen Adelsfamilie von Reitzenstein. - Block gebrochen, etw. fleckig, tls. gebräunt. .

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs