Los

1860

München- Nationaltheater - Blick über den Max-Joseph-Platz auf dasNationaltheater, mit reicher

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
München- Nationaltheater - Blick über den Max-Joseph-Platz auf dasNationaltheater, mit reicher
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
München- Nationaltheater - Blick über den Max-Joseph-Platz auf das
Nationaltheater, mit reicher Personen- und Kutschenstaffage. Lavierte Tuschezeichnung. F. Bollinger zugeschrieben, alt teilkoloriert, nicht bezeichnet und dat. Um 1825. 29 x 52,5 cm. - Unter Passepartout. (125) Das meisterlich ausgearbeitete Blatt zeigt das Nationaltheater mit der vom Architekten Karl von Fischer entworfenen Säulenvorhalle, die nach dem Brand von 1823 bei der Neuerrichtung von Leo von Klenze hinzugefügt wurde. Der rechte Teil des Theaters wurde 1854 im Zuge der Verbreiterung der Maximilianstraße abgerissen. Linker Hand sind Teile eines alten Hauses sowie ein Wachhaus zu sehen, was auf eine Datierung um 1825 schließen läßt, denn 1826 wurde mit dem Bau des Königsbaues begonnen. - Verso ist das Blatt alt "F. Bollinger fec." beschriftet. Der Berliner Kupferstecher Friedrich Wilhelm Bollinger, 1777 geboren, ist kurz nach Vollendung des Blattes am 20. Januar 1825 gestorben, würde zeitlich also genau in die hier dargestellte Zeit passen. Wiedereröffnet worden ist das Theater übrigens am 2. Januar 1825, so daß durchaus denkbar ist, daß dieses Ereignis in der Zeichnung festgehalten ist.

- Bis an die Einfassungslinie beschnitten, kleines Loch im Himmel, mehrere hinterlegte Einrisse und Randläsuren, linke Ecken mit Knicken, etw. fleckig und angestaubt. - Architekturhistorisch und stadtgeschichtlich bedeutendes Blatt. - Aus der Sammlung des
München- Nationaltheater - Blick über den Max-Joseph-Platz auf das
Nationaltheater, mit reicher Personen- und Kutschenstaffage. Lavierte Tuschezeichnung. F. Bollinger zugeschrieben, alt teilkoloriert, nicht bezeichnet und dat. Um 1825. 29 x 52,5 cm. - Unter Passepartout. (125) Das meisterlich ausgearbeitete Blatt zeigt das Nationaltheater mit der vom Architekten Karl von Fischer entworfenen Säulenvorhalle, die nach dem Brand von 1823 bei der Neuerrichtung von Leo von Klenze hinzugefügt wurde. Der rechte Teil des Theaters wurde 1854 im Zuge der Verbreiterung der Maximilianstraße abgerissen. Linker Hand sind Teile eines alten Hauses sowie ein Wachhaus zu sehen, was auf eine Datierung um 1825 schließen läßt, denn 1826 wurde mit dem Bau des Königsbaues begonnen. - Verso ist das Blatt alt "F. Bollinger fec." beschriftet. Der Berliner Kupferstecher Friedrich Wilhelm Bollinger, 1777 geboren, ist kurz nach Vollendung des Blattes am 20. Januar 1825 gestorben, würde zeitlich also genau in die hier dargestellte Zeit passen. Wiedereröffnet worden ist das Theater übrigens am 2. Januar 1825, so daß durchaus denkbar ist, daß dieses Ereignis in der Zeichnung festgehalten ist.

- Bis an die Einfassungslinie beschnitten, kleines Loch im Himmel, mehrere hinterlegte Einrisse und Randläsuren, linke Ecken mit Knicken, etw. fleckig und angestaubt. - Architekturhistorisch und stadtgeschichtlich bedeutendes Blatt. - Aus der Sammlung des

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs