Los

1137

Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen undunpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. -

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen undunpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. - - Bild 1 aus 2
Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen undunpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. - - Bild 2 aus 2
Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen undunpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. - - Bild 1 aus 2
Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen undunpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. - - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen und
unpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. - Anderweitiger Versuch einer vollständigen und unpartheyischen Ketzergeschichte. Zus. 2 Bde. Helmstedt, Weygand, 1748. 4°. Mit 2 gleichen gestoch. Titelvign., gestoch. Portr. (statt 2; in der Paginierung) und 2 Textkupfern. 5 Bl., S. 3-56, 400 S.; 28, 500 S. Hldr. d. Zt. (Gelenk etw. eingerissen, Kapital leicht läd., beschabt). (70) Schottenloher 19896 (nur der Anderweitige Versuch). Fueter 269. ADB XXII, 399. Herzog/Hauck XIII, 504. - Der aus Lübeck stammende Kirchenhistoriker Johann Lorenz Mosheim lehrte Theologie in Helmstedt und faßt in dem Werk seine Kenntnisse über die Ophiten (Schlangenbrüder) und den Apostelorden zusammen. Im ergänzenden zweiten Teil folgen die Geschichte des Antitrinitariers Miguel Serveto und zahlreiche Urkunden, Beilagen und Abdrucke verschiedener Vorreden zu den Werken des behandelten Ketzers. Mosheim "trat an seinen Stoff nicht als Theologe, kaum als Philosoph, sondern als Weltmann, als Mann des praktischen Lebens heran. Er vereinigte Anschauungen, die bisher getrennt nebeneinander hergelaufen waren. Metaphysische und theologische Interessen waren ihm so gut wie unbekannt" (Fueter).

- Es fehlt das Porträt im ersten Teil (S. 1/2). - Innengelenke tls. etw. angeplatzt, leicht fleckig, etw. gebräunt.
Mosheim, J. L. von, Versuch einer vollständigen und
unpartheyischen Ketzergeschichte. Zwote Aufl. - Anderweitiger Versuch einer vollständigen und unpartheyischen Ketzergeschichte. Zus. 2 Bde. Helmstedt, Weygand, 1748. 4°. Mit 2 gleichen gestoch. Titelvign., gestoch. Portr. (statt 2; in der Paginierung) und 2 Textkupfern. 5 Bl., S. 3-56, 400 S.; 28, 500 S. Hldr. d. Zt. (Gelenk etw. eingerissen, Kapital leicht läd., beschabt). (70) Schottenloher 19896 (nur der Anderweitige Versuch). Fueter 269. ADB XXII, 399. Herzog/Hauck XIII, 504. - Der aus Lübeck stammende Kirchenhistoriker Johann Lorenz Mosheim lehrte Theologie in Helmstedt und faßt in dem Werk seine Kenntnisse über die Ophiten (Schlangenbrüder) und den Apostelorden zusammen. Im ergänzenden zweiten Teil folgen die Geschichte des Antitrinitariers Miguel Serveto und zahlreiche Urkunden, Beilagen und Abdrucke verschiedener Vorreden zu den Werken des behandelten Ketzers. Mosheim "trat an seinen Stoff nicht als Theologe, kaum als Philosoph, sondern als Weltmann, als Mann des praktischen Lebens heran. Er vereinigte Anschauungen, die bisher getrennt nebeneinander hergelaufen waren. Metaphysische und theologische Interessen waren ihm so gut wie unbekannt" (Fueter).

- Es fehlt das Porträt im ersten Teil (S. 1/2). - Innengelenke tls. etw. angeplatzt, leicht fleckig, etw. gebräunt.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs