Los

1151

Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in - Bild 1 aus 2
Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in - Bild 2 aus 2
Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in - Bild 1 aus 2
Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in Obermünster
zu Regensburg. Stadtamhof, Mayr, o. J. (um 1870). 16°. 32 S. Orig.-Brosch. (gering fleckig). (125) Von uns weder bibliographisch noch in öffentlichem Besitz nachweisbar. In der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg sind drei spätere Ausgaben des Ewigen Rosenkranzes{/i} vorhanden, erschienen ca. 1893, dann 1919 und 1947. Die beiden erstgenannten Ausgaben haben 32 Seiten wie unser Druck, sind aber im Katalog mit dem Vermerk "Ill." versehen; da unser Druck keinerlei Illustration aufweist und außerdem das "Aufnahms-Zeugniß" auf der vierten Umschlagseite die Jahreszahl "187[ ]" enthält, kann er nicht identisch mit der bisher frühesten Ausgabe von ca. 1893 sein, sondern ist seinerseits der derzeit früheste Zeuge der Handreichung für die Mitglieder der Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in Obermünster zu Regensburg. - Mitglieder einer Stundenbruderschaft haben sich eine bestimmte Stunde im Jahr gewählt, während der sie für eine glückliche Sterbestunde für sich selbst und andere Menschen beteten. Das Aufnahms-Zeugniß{/i} hier wurde 1878 ausgestellt für Francisca Huber; als die von ihr gewählte Betstunde ist der erste Tag des Monats Mai eingetragen von 10 bis 11 Uhr vormittags, als Sterbpatron der Heilige Joseph. Allgemein informiert das Büchlein über den Zweck der Stundenbruderschaft und die Ablässe für die Mitglieder und deren Obliegenheiten; zur Hauptsache enthält es "Gebete, die während der gewählten Stunde gebetet werden sollen".
Tod- Der ewige Rosenkranz oder Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in Obermünster
zu Regensburg. Stadtamhof, Mayr, o. J. (um 1870). 16°. 32 S. Orig.-Brosch. (gering fleckig). (125) Von uns weder bibliographisch noch in öffentlichem Besitz nachweisbar. In der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg sind drei spätere Ausgaben des Ewigen Rosenkranzes{/i} vorhanden, erschienen ca. 1893, dann 1919 und 1947. Die beiden erstgenannten Ausgaben haben 32 Seiten wie unser Druck, sind aber im Katalog mit dem Vermerk "Ill." versehen; da unser Druck keinerlei Illustration aufweist und außerdem das "Aufnahms-Zeugniß" auf der vierten Umschlagseite die Jahreszahl "187[ ]" enthält, kann er nicht identisch mit der bisher frühesten Ausgabe von ca. 1893 sein, sondern ist seinerseits der derzeit früheste Zeuge der Handreichung für die Mitglieder der Stunden-Bruderschaft zu Hilf und Trost der Sterbenden in Obermünster zu Regensburg. - Mitglieder einer Stundenbruderschaft haben sich eine bestimmte Stunde im Jahr gewählt, während der sie für eine glückliche Sterbestunde für sich selbst und andere Menschen beteten. Das Aufnahms-Zeugniß{/i} hier wurde 1878 ausgestellt für Francisca Huber; als die von ihr gewählte Betstunde ist der erste Tag des Monats Mai eingetragen von 10 bis 11 Uhr vormittags, als Sterbpatron der Heilige Joseph. Allgemein informiert das Büchlein über den Zweck der Stundenbruderschaft und die Ablässe für die Mitglieder und deren Obliegenheiten; zur Hauptsache enthält es "Gebete, die während der gewählten Stunde gebetet werden sollen".

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs