Scopp- Sammelband - Sechs seltene Abhandlungen von J. G. Scopp.
1755-58. 4°. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtit. (fleckig, leicht beschabt). (125) Johann Georg Scopp (1722-1804) war Advokat zu Weißenburg in Bayern. - Enthalten in der Reihenfolge der Bindung: I. SCOPP, J. G., Tractatus de iure sponsaliorum. Vom Recht der Ehe-Verlöbnissen. Nürnberg, Lochner, 1755. 2 Bl., 148 S., 4 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 vorläufig [Juni 2018] 11324228-003. Hamberger/Meusel VII, 426-427.II. DERS., Tractatus de iure divortiorum. Vom Recht der Ehescheidungen. Frankfurt und Leipzig, o. Dr., 1756. 7 Bl., 228 S., 7 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 vorläufig [Juni 2018] 1458848X-001. Hamberger/Meusel VII, 457.III. DERS., Tractatus de jure testamentorum, vom Recht der Testamenten. Frankfurt, Andreä, 1758. 2 Bl., 378 S., 9 Bl. - Erste Ausgabe. - Hamberger/Meusel VII, 427.IV. DERS., Der in peinlichen Fällen wohl instruirte Richter, oder theoretisch-practischer Criminal-Tractat. Nürnberg, Lochner, 1758. 3 Bl., 610 S., 22 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 vorläufig [Juni 2018] 14588471-001. Hamberger/Meusel VII, 427.V. KARL V., Peinliche Gerichts-Ordnung. Durch und durch mit denen gemeinen Rechten und dem vorhergehenden Werck verglichen und mit kurzen Anmerckungen erläutert. Hrsg. von J. G. Scopp. Ebda. 1758. 272 S., 6 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 vorläufig [Juni 2018] 14588463-001.VI. SCOPP, J. G., Kurze doch gründliche Einleitung eines Defensoris in peinlichen Fällen. Ebda. 1758. 2 Bl., 267 S., 4 Bl. - Erste Ausgabe. - Hamberger/Meusel VII, 427.Vorsatz mit Besitzvermerk von alter Hand, etw. gebräunt und stellenw. gering fleckig. - Aus der Bibliothek des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).