Los

1296

Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, violae violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand,

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, violae violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, - Bild 1 aus 2
Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, violae violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, - Bild 2 aus 2
Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, violae violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, - Bild 1 aus 2
Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, violae violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, viola
e violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, Scotti, o. J. (Plattennr. 71; ca. 1815/20). 4°. 4 wdh. Titel (davon 3 in der Paginierung) mit Wappen-Vign. und 28; 23; 21; 21 S. Notentext (alles gestochen). Spätere Heftstreifen. (27) Sehr seltene erste Ausgabe. - Eitner IV, 465. - Nicht über den RISM nachweisbar; im KVK wird nur ein Exemplar angezeigt, das sich in der Bayerischen Staatsbibliothek befindet. - Drei der 55 Streichquartette von Peter Hänsel (1770-1831), der 1792 Schüler von Haydn gewesen ist. Dem Grafen Giuseppe Archinto, einem hohen Regierungsbeamten, Musikliebhaber und Geiger aus dem Kreis um Alessandro Rolla gewidmet. Der Mailänder Verleger ("professore ed editore di musica") Luigi Scotti (1783-1860) hat nur wenige Werke im Druck erscheinen lassen, und diese offenbar auch in nur sehr kleinen Auflagen. - Eine weitere Ausgabe der Quartette ist bei Ricordi in Mailand erschienen; die Staatsbibliothek in Berlin führt diese mit der Datierung "ca. 1810", was mit Sicherheit viel zu früh angesetzt ist. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade Hänsels Quartette Opus 20 im Druck erschienen, und der Ricordi-Verlag ist erst kurz zuvor gegründet worden; außerdem deutet die schon recht hohe Plattennummer dieser Mailänder Ausgabe (1921.71) eher auf eine Datierung um 1825/30. - Die Quartette stehen in den Tonarten G-Dur, E-Dur und C-Dur.

- vereinzelt Leicht fleckig. .
Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, viola
e violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, Scotti, o. J. (Plattennr. 71; ca. 1815/20). 4°. 4 wdh. Titel (davon 3 in der Paginierung) mit Wappen-Vign. und 28; 23; 21; 21 S. Notentext (alles gestochen). Spätere Heftstreifen. (27) Sehr seltene erste Ausgabe. - Eitner IV, 465. - Nicht über den RISM nachweisbar; im KVK wird nur ein Exemplar angezeigt, das sich in der Bayerischen Staatsbibliothek befindet. - Drei der 55 Streichquartette von Peter Hänsel (1770-1831), der 1792 Schüler von Haydn gewesen ist. Dem Grafen Giuseppe Archinto, einem hohen Regierungsbeamten, Musikliebhaber und Geiger aus dem Kreis um Alessandro Rolla gewidmet. Der Mailänder Verleger ("professore ed editore di musica") Luigi Scotti (1783-1860) hat nur wenige Werke im Druck erscheinen lassen, und diese offenbar auch in nur sehr kleinen Auflagen. - Eine weitere Ausgabe der Quartette ist bei Ricordi in Mailand erschienen; die Staatsbibliothek in Berlin führt diese mit der Datierung "ca. 1810", was mit Sicherheit viel zu früh angesetzt ist. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade Hänsels Quartette Opus 20 im Druck erschienen, und der Ricordi-Verlag ist erst kurz zuvor gegründet worden; außerdem deutet die schon recht hohe Plattennummer dieser Mailänder Ausgabe (1921.71) eher auf eine Datierung um 1825/30. - Die Quartette stehen in den Tonarten G-Dur, E-Dur und C-Dur.

- vereinzelt Leicht fleckig. .

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs