Hänsel, P., Tre quartetti per due violini, viola
e violoncello. Opera 36. 4 Stimmhefte. Mailand, Scotti, o. J. (Plattennr. 71; ca. 1815/20). 4°. 4 wdh. Titel (davon 3 in der Paginierung) mit Wappen-Vign. und 28; 23; 21; 21 S. Notentext (alles gestochen). Spätere Heftstreifen. (27) Sehr seltene erste Ausgabe. - Eitner IV, 465. - Nicht über den RISM nachweisbar; im KVK wird nur ein Exemplar angezeigt, das sich in der Bayerischen Staatsbibliothek befindet. - Drei der 55 Streichquartette von Peter Hänsel (1770-1831), der 1792 Schüler von Haydn gewesen ist. Dem Grafen Giuseppe Archinto, einem hohen Regierungsbeamten, Musikliebhaber und Geiger aus dem Kreis um Alessandro Rolla gewidmet. Der Mailänder Verleger ("professore ed editore di musica") Luigi Scotti (1783-1860) hat nur wenige Werke im Druck erscheinen lassen, und diese offenbar auch in nur sehr kleinen Auflagen. - Eine weitere Ausgabe der Quartette ist bei Ricordi in Mailand erschienen; die Staatsbibliothek in Berlin führt diese mit der Datierung "ca. 1810", was mit Sicherheit viel zu früh angesetzt ist. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade Hänsels Quartette Opus 20 im Druck erschienen, und der Ricordi-Verlag ist erst kurz zuvor gegründet worden; außerdem deutet die schon recht hohe Plattennummer dieser Mailänder Ausgabe (1921.71) eher auf eine Datierung um 1825/30. - Die Quartette stehen in den Tonarten G-Dur, E-Dur und C-Dur.
- vereinzelt Leicht fleckig. .