Los

1292

Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine - Bild 1 aus 3
Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine - Bild 2 aus 3
Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine - Bild 3 aus 3
Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine - Bild 1 aus 3
Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine - Bild 2 aus 3
Fux, J. J., Gradus ad parnassumoder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Fux, J. J., Gradus ad parnassum
oder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine neue, gewisse und bisher noch niemals in so deutlicher Ordnung an das Licht gebrachte Art. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übers. ... und hrsg. von L. Mizlern. Leipzig, Heinsius, 1757. Mit halbseit. Textkupfer und 57 Bl. gestoch. Noten. Pp. d. Zt. (stark beschabt und bestoßen). (4) Vgl. für die deutsche EA 1742: Meusel IX, 195 (Mizler). ADB LII, 429 (Mizler). Eitner IV, 106. Hirsch I, 186. MGG IV, 1164. - Zweite deutsche Ausgabe eines der berühmtesten Werke der Musikliteratur, des wohl "einflußreichsten und langlebigsten aller musiktheoretischen Werke" (Carter/Muir 183). "Ein Generationen durchwirkendes Lehrfundament des k(ontra)p(unktischen) Satzes" (MGG IV, 1172). - Das Werk ist in der Form eines Lehrdialogs (mit 35 Lektionen) zwischen dem Schüler Joseph (= Fux) und dem Lehrer Aloysius (= Palestrina) abgefaßt. - Die zweite deutsche Ausgabe ist wesentlich seltener als die erste, unterscheidet sich aber nur in der neu gesetzten Titelei, der Haupttext ist identisch mit dem der ersten.

- Block gelockert, Vorsatz und Titelseite gestempelt, einige Notenblätter mit geringen Randläsuren, gebräunt, etw. fleckig.Gründlich durchgearbeitetes Exemplar mit zahlr. Unterstreichungen, Marginalien und Interlinearbemerkungen in Bleistift und blaue
Fux, J. J., Gradus ad parnassum
oder Anführung zur regelmäßigen musikalischen Composition auf eine neue, gewisse und bisher noch niemals in so deutlicher Ordnung an das Licht gebrachte Art. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übers. ... und hrsg. von L. Mizlern. Leipzig, Heinsius, 1757. Mit halbseit. Textkupfer und 57 Bl. gestoch. Noten. Pp. d. Zt. (stark beschabt und bestoßen). (4) Vgl. für die deutsche EA 1742: Meusel IX, 195 (Mizler). ADB LII, 429 (Mizler). Eitner IV, 106. Hirsch I, 186. MGG IV, 1164. - Zweite deutsche Ausgabe eines der berühmtesten Werke der Musikliteratur, des wohl "einflußreichsten und langlebigsten aller musiktheoretischen Werke" (Carter/Muir 183). "Ein Generationen durchwirkendes Lehrfundament des k(ontra)p(unktischen) Satzes" (MGG IV, 1172). - Das Werk ist in der Form eines Lehrdialogs (mit 35 Lektionen) zwischen dem Schüler Joseph (= Fux) und dem Lehrer Aloysius (= Palestrina) abgefaßt. - Die zweite deutsche Ausgabe ist wesentlich seltener als die erste, unterscheidet sich aber nur in der neu gesetzten Titelei, der Haupttext ist identisch mit dem der ersten.

- Block gelockert, Vorsatz und Titelseite gestempelt, einige Notenblätter mit geringen Randläsuren, gebräunt, etw. fleckig.Gründlich durchgearbeitetes Exemplar mit zahlr. Unterstreichungen, Marginalien und Interlinearbemerkungen in Bleistift und blaue

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs