Los

1617

Berlin- Sammlung - Drei Werke zum Raub im Berliner Stadtschloß.Jeweils Berlin, Rüdiger, 1719. 4°.

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Berlin- Sammlung - Drei Werke zum Raub im Berliner Stadtschloß.Jeweils Berlin, Rüdiger, 1719. 4°.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Berlin- Sammlung - Drei Werke zum Raub im Berliner Stadtschloß.
Jeweils Berlin, Rüdiger, 1719. 4°. Mod. Heftstreifen. (190) I. ACTEN-MÄSSIGE RELATION von denen beyden Schloß-Dieben zu Berlin Valentin Runcken, ehemahligen Castellan, und Daniel Stieffen, gewesenen Hoff-Schlösser. Mit 3 Kupfertafeln [und einer vierten gefalteten, die in II gehört]. 124 S., 2 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 10232796 (dort mit III). Berlin-Bibl. 672.II. SCHMID, A., Die erwiesene Göttliche Zorn-Macht, in Offenbahrung und Heimsuchung heimlicher Sünden, Sonderlich: Des entsetzlichen Raubes, auf dem Königl. Preußis. Schlosse zu Berlin, von zweyen frechen und untreuen Bedienten, dem gewesenen Castellan Runcken, und dem Hoff-Schlösser Stieffen. Mit gefalt. Kupfertafel [in I verbunden]. 220 S. - Erste Ausgabe. - VD 18 11597496. Berlin-Bibl. 672.III. WAHRHAFFTER THEOLOGISCHER BERICHT, von der Bekehrung und Ende des welt-beruffenen Maleficanten Valentin Runcks, gewesenen Castellans auf dem Königlichen Schloß zu Berlin. 4 Bl., 52 S. - VD 18 10232796 (dort mit I). Berlin-Bibl. 672.Wegen zahlreicher gemeinschaftlich im Berliner Stadtschloß begangener Diebstähle wurden Valentin Runck und Daniel Stieff am 8. Juni 1718 hingerichtet. König Friedrich Wilhelm war so aufgebracht über die Räubereien, daß er diese Schriften zur Abschreckung in Auftrag gab. - Zwei Tafeln zeigen die Hinrichtung der beiden Delinquenten, die beiden anderen Runck und Stieff im Gefängnis. Das Faltkupfer mit dem Zug zur Hinrichtung vor dem Stadtschloß.

- Gefalt. Tafel mit Einriß, stärker gebräunt und fleckig.
Berlin- Sammlung - Drei Werke zum Raub im Berliner Stadtschloß.
Jeweils Berlin, Rüdiger, 1719. 4°. Mod. Heftstreifen. (190) I. ACTEN-MÄSSIGE RELATION von denen beyden Schloß-Dieben zu Berlin Valentin Runcken, ehemahligen Castellan, und Daniel Stieffen, gewesenen Hoff-Schlösser. Mit 3 Kupfertafeln [und einer vierten gefalteten, die in II gehört]. 124 S., 2 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 10232796 (dort mit III). Berlin-Bibl. 672.II. SCHMID, A., Die erwiesene Göttliche Zorn-Macht, in Offenbahrung und Heimsuchung heimlicher Sünden, Sonderlich: Des entsetzlichen Raubes, auf dem Königl. Preußis. Schlosse zu Berlin, von zweyen frechen und untreuen Bedienten, dem gewesenen Castellan Runcken, und dem Hoff-Schlösser Stieffen. Mit gefalt. Kupfertafel [in I verbunden]. 220 S. - Erste Ausgabe. - VD 18 11597496. Berlin-Bibl. 672.III. WAHRHAFFTER THEOLOGISCHER BERICHT, von der Bekehrung und Ende des welt-beruffenen Maleficanten Valentin Runcks, gewesenen Castellans auf dem Königlichen Schloß zu Berlin. 4 Bl., 52 S. - VD 18 10232796 (dort mit I). Berlin-Bibl. 672.Wegen zahlreicher gemeinschaftlich im Berliner Stadtschloß begangener Diebstähle wurden Valentin Runck und Daniel Stieff am 8. Juni 1718 hingerichtet. König Friedrich Wilhelm war so aufgebracht über die Räubereien, daß er diese Schriften zur Abschreckung in Auftrag gab. - Zwei Tafeln zeigen die Hinrichtung der beiden Delinquenten, die beiden anderen Runck und Stieff im Gefängnis. Das Faltkupfer mit dem Zug zur Hinrichtung vor dem Stadtschloß.

- Gefalt. Tafel mit Einriß, stärker gebräunt und fleckig.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs