Böttiger, C. A., Amalthea oder Museum der
Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde. 3 Bde. Leipzig, Göschen, 1820-25. Mit einer Lithographie und 17 tls. gefalt. Kupfertafeln. XLIV S., 1 Bl., 366 S., 1 Bl.; XLV, 496; XXXII, 394 S., 3 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch. (Kapitale beschäd., berieben und bestoßen). (190) Erste Ausgabe. - Nicht bei Kirchner und Diesch. - Die "Amalthea" sollte als rein archäologische Fachzeitschrift dem Diskurs über das Altertum und seine materiellen Hinterlassenschaften eine neue Qualität geben, indem der Inhalt der Beiträge auf die Denkmälerkunde, die für Böttiger mit der Archäologie gleichbedeutend war, eingeschränkt wurde. Der erste Jahrgang war, trotz Schwierigkeiten bei der Auflagenhöhe und den Autorenhonoraren, ein Erfolg; die beiden nächsten Jahrgänge verkauften sich aber schlecht, die Zeitschrift wurde mit dem dritten Jahrgang eingestellt.
- Mehrf. gestempelt, gebräunt und fleckig.