Los

3091

Fürstenapotheose - Mit zwei Putti und Lorbeerkränzen mit Initialen"C. T." sowie Profilbildnis,

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Fürstenapotheose - Mit zwei Putti und Lorbeerkränzen mit Initialen"C. T." sowie Profilbildnis,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Fürstenapotheose - Mit zwei Putti und Lorbeerkränzen mit Initialen
"C. T." sowie Profilbildnis, vielleicht für Kurfürst Karl Theodor von Bayern. Nicht sign., bezeichnet und dat. (um 1780/90). 33 x 21,5 cm. -36 Nach den Initialen und dem Profilbildnis des verehrten Herrschers zu schließen, dürfte es sich um den bayerischen Kurfürsten Karl Theodor handeln. Die Putten wiederum weisen stilistisch in die Richtung seines Hofbildhauers Roman Anton Boos (1739-1810), des wichtigsten bayrischen Bildhauers im Übergang zum Klassizismus (man vergleiche etwa die Putten an den Ziervasen im Nymphenburger Schloßpark). Die Putten sind in zwei Zonen übereinander angeordnet, was auf zwei zusammengehörige Entwürfe, vielleicht für dasselbe Monument, hinweist. Während der obere Putto einen Bogen trägt - ein Hinweis auf Jagdglück -, präsentiert der untere das Herrscherbildnis über einem ionischen Kapitell mit einem Spruchband, Sinnbilder für Legitimation und Fama.

- Ränder mit leichten Knicken und Falten, gering gebräunt und fleckig. .
Fürstenapotheose - Mit zwei Putti und Lorbeerkränzen mit Initialen
"C. T." sowie Profilbildnis, vielleicht für Kurfürst Karl Theodor von Bayern. Nicht sign., bezeichnet und dat. (um 1780/90). 33 x 21,5 cm. -36 Nach den Initialen und dem Profilbildnis des verehrten Herrschers zu schließen, dürfte es sich um den bayerischen Kurfürsten Karl Theodor handeln. Die Putten wiederum weisen stilistisch in die Richtung seines Hofbildhauers Roman Anton Boos (1739-1810), des wichtigsten bayrischen Bildhauers im Übergang zum Klassizismus (man vergleiche etwa die Putten an den Ziervasen im Nymphenburger Schloßpark). Die Putten sind in zwei Zonen übereinander angeordnet, was auf zwei zusammengehörige Entwürfe, vielleicht für dasselbe Monument, hinweist. Während der obere Putto einen Bogen trägt - ein Hinweis auf Jagdglück -, präsentiert der untere das Herrscherbildnis über einem ionischen Kapitell mit einem Spruchband, Sinnbilder für Legitimation und Fama.

- Ränder mit leichten Knicken und Falten, gering gebräunt und fleckig. .

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs