Andachtsgraphik- Kreuzwegstationen - Folge von 13 (statt 14) altkolor.
Aquatintaradierungen der Stationen I-XIII des Kreuzweges Christi. Erstes Bl. mit unleserlicher Stechersignatur, nicht dat. (wohl Süddeutschland, spätes 18. Jahrhundert). Plattengr. je ca. 13,5 x 8,5 cm. -57 In etwas ungelenker und plumper figürlicher Darstellung gehaltene Szenen, die den verbreiteten Kompositionsschemata barocker Kreuzwegstationen folgen. Stilistisch wirken die Bilder älter als sie es tatsächlich sein dürften; nach dem Papier mit dem bekannten Wasserzeichen "J. Honig & Zoonen" ist die Folge in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, wohl um 1760-80, zu datieren, obgleich sie keinerlei Stilmerkmale des Rokoko aufweist und eher hochbarock erscheint. Vielleicht handelt es sich um den Neustich nach einer älteren Folge, vielleicht sogar den Abdruck von älteren Platten, wofür die offensichtlich unvollständig herausgekratzte Stechersignatur auf dem ersten Blatt sprechen könnte. Die zweizeiligen Betitelungen der Stationen finden sich in ähnlicher Form auch bei anderen Kreuzwegfolgen des 18. Jahrhunderts im süddeutschen Raum, eine völlige wörtliche Übereinstimmung konnte von uns jedoch nicht nachgewiesen werden. Der Titel der ersten Station lautet: "Christus wird von Pilato zum Todt des Creützes veruhrtheilet". - Ohne die letzte Station der Grablegung. - Das kräftige Altkolorit stellenweise mit Vergoldungen.
- Ränder mit einzelnen kleinen Läsuren, leicht gebräunt und fleckig. .