Europa- Schwaben - "Per inclyti Circuli Suevici ...
primoribus eminentissimis ... dominis ... hancce Geographicam Sueviae universae descriptionem ... dicat ... I. L. Kolleffel". Alt grenzkolor. Kupferstichkarte (von sechs Platten) mit großer figürlicher Titelkartusche mit Wappen und Kartusche mit Erklärungen. Von J. L. Kolleffel, bei Homanns Erben in Nürnberg (vormals J. A. Pfeffel in Augsburg). Um 1750. Ca. 139,5 x 133,5 cm. 5 Teile zu je 7 Segmenten, auf Lwd. aufgezogen, in Pp.-Schuber d. Zt. mit hs. Deckeltitel (stärkere Alters- und Gebrauchsspuren). -192 Oehme, Die Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens, 143. Sandler S. 133. Cartographia Bavariae S. 116 mit Abb.: "Ihren Abschluß findet die Kartographie Schwabens in traditionellem Bild in der auch auf Michal aufbauenden Übersichtskarte von Lambert Kolleffel. Der Druck erfolgte zunächst bei Pfeffel in Augsburg, später nach Ankauf durch die Homännische Offizin in Nürnberg um 1750." - Monumentale, detaillierte Karte des Schwäbischen Reichskreises mit Vorarlberg, Liechtenstein ("Comit. Vadutz") und Teilen der Schweiz.
- Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Stelle leicht angeschmutzt, etw. fleckig und gebräunt.