Meier- Sammelband - Sieben Schriften des Hallenser Aufklärers Georg
Friedrich Meier. Mit 7 gestoch. Druckermarken auf den Titeln. Hldr. d. Zt. (beschabt und gering bestoßen). (165) Enthalten in der Reihenfolge der Bindung: I. Philosophische Gedanken von den Würkungen des Teufels auf dem Erdboden. Halle, Hemmerde, 1760. 168 S. - Erste Ausgabe. - VD 18 vorläufig [Juli 2018] 14614103-001. - Nicht bei Ziegenfuß.II. Gedancken von der Religion. 2. Aufl. Ebda. 1752. 6 Bl., 131 S. - VD 18 vorläufig [Juli 2018] 12625981-001. - Nicht bei Ziegenfuß.III. Vertheidigung seines Beweises des ewigen Lebens der Seele, und seiner Gedancken von der Religion. Ebda. 1752. 83 S., 2 Bl. - Erste Ausgabe. - VD 18 11131896. - Nicht bei Ziegenfuß.IV. Beweis daß die menschliche Seele ewig lebt. 2. Aufl. Ebda. 1754. 15 Bl., 142 S. - VD 18 vorläufig [Juli 2018] 14721643-001. - Nicht bei Ziegenfuß.V. Abermalige Vertheidigung seines Beweises, daß die menschliche Seele ewig lebe. Ebda. 1753. 76 S. - Erste Ausgabe. - VD 18 vorläufig [Juli 2018] 1472166X-001. - Nicht bei Ziegenfuß.VI. Gedanken von dem Zustande der Seele nach dem Tode. 3. Aufl. Ebda. 1762. 8 Bl., 224 S. - VD 18 11131888. - Vgl. Ziegenfuß I, 143 (1. Aufl. 1746).VII. Vertheidigung seiner Gedancken vom Zustande der Seele nach dem Tode. 2. Aufl. Ebda. 1754. 4 Bl., 208 S. - VD 18 vorläufig [Juli 2018] 1229165X-003. - Nicht bei Ziegenfuß.Georg Friedrich Meier (1718-1777), Schüler der beiden Brüder Alexander Gottlieb und Sigmund Jacob Baumgarten an der Universität Halle, seit 1748 ebenda selbst Professor der Philosophie, ist am bekanntesten geblieben durch seine Werke zur Ästhetik. - Vorsätze erneuert, die S. 207/208 der letzten Schrift mit Ausriß unten (Textverlust), kleinere Randläsuren, gebräunt und etw. fleckig.