Deutscher Meister des mittleren 18. Jahrhunderts - Ganzfigurige Porträts einer
Dame und eines Herrn in höfischer Kleidung aus zusammengehörigem Kontext. Zwei Temperagemälde auf Holz. Deutschland, mittleres 18. Jhdt. Kopien von K. Voraus (von diesem sign. und dat. 1905). Ca. 115 x 53 cm. - Mod. Messingrahmen. (101) Ein unter Bäumen und auf blühender Wiese stehendes, freundlich blickendes Paar in Kleidung des niederen Adels oder des etablierten Bürgertums. Blumen in den Händen der Dame und der abgesetzte Hut in den Händen des Mannes sowie die Haltung beider weisen darauf hin, daß es sich hier um den Kontext der Ankunft oder Huldigung eines Herrschers handeln dürfte. Die Vorlagen zu diesen Tafeln, die wir nicht ermitteln konnten, haben demnach vielleicht zu einem Bildprogramm eines herrschaftlichen Interieurs gehört. - Die Kopien sind ein Frühwerk des Münchner Malers, Konservators und Restaurators Karl Voraus (1883-1956), angefertigt während seiner Gesellen- und Studienzeit. Bereits in diesen Arbeiten erweist sich Voraus als brillanter material- und werktreuer Kopist.
- aus dem Familienbesitz von Karl Voraus.