Tod- Bessé, P. de, Der Seelen Compaß. Das ist: Von den vier letsten
dingen deß Menschen: Nemblich vom Todt, Jüngsten Gericht, der Höllen und ewigen Leben. Anfangs durch Petrum Bessaeum ... beschriben. An jetzo aber durch Aegidium Albertinum ... verteutscht. München, N. Heinrich, 1617. 4°. 4 Bl., 600 S. Läd. Pgt. d. Zt. (125) Einzige Ausgabe. - FdF 899. Dünnhaupt 47: "Dt. Übers. der eschatologischen Gedanken des frz. Theologen Pierre de Bessé (1567-1639)." - Betrachtungen über die vier letzten Dinge Tod, Gericht, Hölle und Himmel mit dem Ziel, Sünden zu vermeiden, damit nach den unvermeidlich eintretenden Stationen des Todes und des Gerichts die vermeidliche Station der Hölle umgangen wird und der Christ - genauer der katholische Christ, denn der evangelische ist durch Luthers Lehre von der Rechtfertigung in einer etwas anderen Situation - das ewige Leben im Himmel erreicht.
- Erste und letzte Lagen gelockert, etw. gebräunt, fleckig.