Los

1221

Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.Wohl

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.Wohl - Bild 1 aus 2
Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.Wohl - Bild 2 aus 2
Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.Wohl - Bild 1 aus 2
Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.Wohl - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.
Wohl Landsberg, 1945. Ca. 50,5 x 40,5 cm. -156 Die beiden identischen Embleme in Medaillonform zeigen im Zentrum in Goldstickerei vor blau-weißem Grund den Davidstern mit der hebräischen Inschrift "Nocham", dem Akronym für den zionistischen Jugendverband "Noar Chaluzi Meuchad". Umrahmt wird der Stern jeweils von zwei Weizenähren, ebenfalls in Goldstickerei, die von einem blauen Knoten zusammengehalten werden. Unter dem Medaillon findet sich in Gold auf blauem Grund gestickt eine Zeile aus dem Lied der Auswanderer (Ma'apilim). Vermutlich sollten die beiden Embleme beidseitig auf eine große Flagge aufgenäht werden. - Aufgefunden wurden die beiden Stickereien bei Umbauarbeiten eines Geschäftshauses in der Altstadt von Landsberg am Lech im Jahr 2007, eingeschlagen in Packpapier mit dem handschriftlichen Vermerk "Judenstern". Der Fundort spricht eindeutig für die Herstellung der Embleme im Umfeld des Displaced-Persons-Lagers, das von 1945 bis zum Herbst 1950 in der Saarburgkaserne in Landsberg eingerichtet war und vor allem Überlebende aus den Konzentrationslagern in Landsberg und Kaufering beherbergte. - Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs förderte die Alija-Bet-Bewegung die illegale Einwanderung in das britische Mandatsgebiet Palästina. Ziel des 1945 gegründeten "Noar Chaluzi Meuchad", zu deutsch "Die Vereinigten Jugendpioniere", war die Förderung der Zusammenarbeit der verschiedenen zionistischen Gruppierungen und die Vorbereitung der Jugend auf ihre Zukunft als Einwanderer. In der "Landsberger Lager Cajtung" veröffentlichte der "Nocham" bereits im Herbst 1945 einen Aufruf an die Jugend. (Ausführlich zur Alija-Bet-Bewegung und zum "Noar Chaluzi Meuchad": Jim G. Tobias, Hoffnungsträger für Erez Israel - Die Jugend und der Zionismus in den Displaced Persons Camps 1945-1948, in: Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis, hrsg. von S. Hering u. a., Frankfurt 2017, S. 339-352).

- Gering fleckig. - Äußerst seltene Zeugnisse der zionistischen Bewegung in Deutschland unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. .Two emblems of the Aliyah Bet movement. Gold brocade embroidery on blue and white silk. Prob
Landsberg- Zwei Embleme der Alija-Bet-Bewegung. Goldbrokatstickerei auf blauer und weißer Seide.
Wohl Landsberg, 1945. Ca. 50,5 x 40,5 cm. -156 Die beiden identischen Embleme in Medaillonform zeigen im Zentrum in Goldstickerei vor blau-weißem Grund den Davidstern mit der hebräischen Inschrift "Nocham", dem Akronym für den zionistischen Jugendverband "Noar Chaluzi Meuchad". Umrahmt wird der Stern jeweils von zwei Weizenähren, ebenfalls in Goldstickerei, die von einem blauen Knoten zusammengehalten werden. Unter dem Medaillon findet sich in Gold auf blauem Grund gestickt eine Zeile aus dem Lied der Auswanderer (Ma'apilim). Vermutlich sollten die beiden Embleme beidseitig auf eine große Flagge aufgenäht werden. - Aufgefunden wurden die beiden Stickereien bei Umbauarbeiten eines Geschäftshauses in der Altstadt von Landsberg am Lech im Jahr 2007, eingeschlagen in Packpapier mit dem handschriftlichen Vermerk "Judenstern". Der Fundort spricht eindeutig für die Herstellung der Embleme im Umfeld des Displaced-Persons-Lagers, das von 1945 bis zum Herbst 1950 in der Saarburgkaserne in Landsberg eingerichtet war und vor allem Überlebende aus den Konzentrationslagern in Landsberg und Kaufering beherbergte. - Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs förderte die Alija-Bet-Bewegung die illegale Einwanderung in das britische Mandatsgebiet Palästina. Ziel des 1945 gegründeten "Noar Chaluzi Meuchad", zu deutsch "Die Vereinigten Jugendpioniere", war die Förderung der Zusammenarbeit der verschiedenen zionistischen Gruppierungen und die Vorbereitung der Jugend auf ihre Zukunft als Einwanderer. In der "Landsberger Lager Cajtung" veröffentlichte der "Nocham" bereits im Herbst 1945 einen Aufruf an die Jugend. (Ausführlich zur Alija-Bet-Bewegung und zum "Noar Chaluzi Meuchad": Jim G. Tobias, Hoffnungsträger für Erez Israel - Die Jugend und der Zionismus in den Displaced Persons Camps 1945-1948, in: Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis, hrsg. von S. Hering u. a., Frankfurt 2017, S. 339-352).

- Gering fleckig. - Äußerst seltene Zeugnisse der zionistischen Bewegung in Deutschland unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. .Two emblems of the Aliyah Bet movement. Gold brocade embroidery on blue and white silk. Prob

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs