Uhse- Geographisch-Historisches Lexicon. Benebenst
einer Vorrede Christophori Cellarii. Leipzig, Gleditsch, 1705. Mit gestoch. Frontisp. 3 Bl., 1318 S., 1 Bl. Pgt. d. Zt. (fleckig, etw. berieben und bestoßen). (136) Zedler XLVIII, 510. Kosch XXIV, 334. VD 18 11387386 (überall unter Uhse). - Vgl. für die Ausg. von 1710: Pfister I, 1775 (unter Uhse), Holzmann/Bohatta VI, 7967 (Verfasser Ditzel), und Zischka 81 (unter Cellarius); für eine Ausgabe ohne Angabe des Erscheinungsjahres: Jöcher II, 155 (unter Ditzel). - Übersetzung des 1694 bei Foppens in Brüssel veröffentlichten anonymen Dictionnaire géographique{/i}, die erstmals 1696 in zwei Druckvarianten in Duodez herauskam. Diese erste deutsche Fassung, vom Verleger Gleditsch in Auftrag gegeben, hat Hieronymus Ditzel (Dicelius; 1642-1710), Historiker, Geograph und Mathematiker, verbessert, vermehrt und bevorwortet. Diese wiederum hat dann Erdmann Uhse (1677-1730), einer der großen Kompilatoren des frühen 18. Jahrhunderts, revidiert und abermals vermehrt. Sie erschien - hier vorliegend - erstmals 1705, zum zweiten (und letzten) Mal 1710, erneut verändert.
- Innengelenke gebrochen, Respektblatt mit Personenstandsaufzeichnungen von alter Hand, Spiegel und Titel mit Besitzvermerk, etw. gebräunt und fleckig.