Los

1152

Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris - Bild 1 aus 3
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris - Bild 2 aus 3
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris - Bild 3 aus 3
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris - Bild 1 aus 3
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris - Bild 2 aus 3
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis adpraesentiam occisoris - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis ad
praesentiam occisoris cruentatis. Oder: Vom Bluten toder Cörper in Gegenwart des Thäters. Frankfurt und Leipzig, o. Dr., 1753. 4°. 30 S. Mod. Pp. (125) Mundt 9486. VD 18 vorläufig [August 2018] 1495351X-001, 1495351X-006 und 1495351X-007. - Erstmals unter dem Vorsitz von Simon Friedrich Frentzel (geb. 1636) 1673 als Dissertation des Respondenten Petrus T. Beeth in Wittenberg erschienen (VD 17 1:007699X), dann erneut verteidigt von Gottfried Schultze und ebenfalls in Wittenberg erschienen (VD 17 14:011259B und 39:160321R). - Ob tote Körper bluteten, wenn mutmaßliche Mörder oder eines Totschlags Verdächtige die Leiche des Toten berührten und ihre Unschuld beschworen, wurde als Indiz für die Schuld oder Unschuld der Angeklagten betrachtet. Diese weder juristisch noch medizinisch verläßliche Bahrprobe ist seit dem 12. Jahrhundert belegt, wurde noch im 17. Jahrhundert geübt und ist erst im Laufe der Aufklärung abgeschafft worden. In diese Spätzeit gehört die Abhandlung Frentzels.

- Respektblatt mit klassifizierender Notiz (Frenzel: Bahrrecht), Autorenname auf der Titelseite unterstrichen, leicht gebräunt.
Tod- Frentzel, S. F., Commentatio historica de cadaveribus humanis ad
praesentiam occisoris cruentatis. Oder: Vom Bluten toder Cörper in Gegenwart des Thäters. Frankfurt und Leipzig, o. Dr., 1753. 4°. 30 S. Mod. Pp. (125) Mundt 9486. VD 18 vorläufig [August 2018] 1495351X-001, 1495351X-006 und 1495351X-007. - Erstmals unter dem Vorsitz von Simon Friedrich Frentzel (geb. 1636) 1673 als Dissertation des Respondenten Petrus T. Beeth in Wittenberg erschienen (VD 17 1:007699X), dann erneut verteidigt von Gottfried Schultze und ebenfalls in Wittenberg erschienen (VD 17 14:011259B und 39:160321R). - Ob tote Körper bluteten, wenn mutmaßliche Mörder oder eines Totschlags Verdächtige die Leiche des Toten berührten und ihre Unschuld beschworen, wurde als Indiz für die Schuld oder Unschuld der Angeklagten betrachtet. Diese weder juristisch noch medizinisch verläßliche Bahrprobe ist seit dem 12. Jahrhundert belegt, wurde noch im 17. Jahrhundert geübt und ist erst im Laufe der Aufklärung abgeschafft worden. In diese Spätzeit gehört die Abhandlung Frentzels.

- Respektblatt mit klassifizierender Notiz (Frenzel: Bahrrecht), Autorenname auf der Titelseite unterstrichen, leicht gebräunt.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs