Los

1367

Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d.

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. - Bild 1 aus 3
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. - Bild 2 aus 3
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. - Bild 3 aus 3
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. - Bild 1 aus 3
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. - Bild 2 aus 3
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen undzum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen und
zum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. Zt. (Rücken mit Einschnitt, beschabt). (69) Enthält in der Reihenfolge der Bindung: I. FRITSCH, A., Adnotamenta, ad pacificationem Noviomagensem de anno MDCLXXIX. Frankfurt, Oehrlinger, 1697. Mit gestoch. Titelvign. 2 Bl., 156 S. - VD 17 3:604056R. - Ahasver Fritsch (1629-1701) war Hofmeister und Kanzleidirektor in der kleinen thüringischen Grafschaft Schwarzburg-Rudolstadt. - Der Friede von Nimwegen beendete 1678/79 den Französisch-Niederländischen Krieg.II. DERS., Adnotamenta ad tabulas armistitii vicennalis, inter imperatorem Romanum et regem Galliae anno 1684. Ratisbonae initi. Ebda. 1694. 91 S. - VD 17 12:135736U. - Der Regensburger Stillstand (d. h. Waffenstillstand) von 1684 im Reunionskrieg war auf 20 Jahre befristet.III. HARPRECHT, S. CH., Sacri Romani Imperii liberae et immediatae nobilitatis prae civitatibus imperialibus jus sessionis et praecedentiae commentatione academica illustratum. Hamburg und Leipzig, Korte, 1727. 2 Tle. Mit gestoch. Titelvign. 15 Bl., 431 S., 14 Bl., 169 S. - Stintzing/Landsberg III/1, Noten, 107. ADB X, 626. - Stephan Christoph Harprecht (Harpprecht; 1676-1735) war zunächst Professor in Tübingen und Hofrat in Stuttgart. In den Adelsstand erhoben (Harpprecht von Harpprechtstein), diente er zuletzt als liechtensteinischer Geheimrat in Wien.IV. SPENER, J. C., Primitiae observationum historico(-)feudalium cum perpetuis notis et copiosis indicibus. Halle, Nova Bibliopola, 1719. 4 Bl., 239 S., 15 Bl. - Georgi IV, 121. - Jakob Carl Spener (1684-1730), der Sohn des berühmten Begründers des Pietismus, war Professor des Lehnrechts in Wittenberg, gewürdigt vom Archivar Ernst Friedländer als "kenntnisreicher und gewissenhafter Arbeiter" (ADB XXXV, 102).

- Innengelenk gering angebrochen, Spiegel mit hs. Vermerk, gebräunt.
Sammelband - Vier seltene Werke zu Friedensverträgen und
zum Feudalrecht. 1694-1727. 4°. Pgt. d. Zt. (Rücken mit Einschnitt, beschabt). (69) Enthält in der Reihenfolge der Bindung: I. FRITSCH, A., Adnotamenta, ad pacificationem Noviomagensem de anno MDCLXXIX. Frankfurt, Oehrlinger, 1697. Mit gestoch. Titelvign. 2 Bl., 156 S. - VD 17 3:604056R. - Ahasver Fritsch (1629-1701) war Hofmeister und Kanzleidirektor in der kleinen thüringischen Grafschaft Schwarzburg-Rudolstadt. - Der Friede von Nimwegen beendete 1678/79 den Französisch-Niederländischen Krieg.II. DERS., Adnotamenta ad tabulas armistitii vicennalis, inter imperatorem Romanum et regem Galliae anno 1684. Ratisbonae initi. Ebda. 1694. 91 S. - VD 17 12:135736U. - Der Regensburger Stillstand (d. h. Waffenstillstand) von 1684 im Reunionskrieg war auf 20 Jahre befristet.III. HARPRECHT, S. CH., Sacri Romani Imperii liberae et immediatae nobilitatis prae civitatibus imperialibus jus sessionis et praecedentiae commentatione academica illustratum. Hamburg und Leipzig, Korte, 1727. 2 Tle. Mit gestoch. Titelvign. 15 Bl., 431 S., 14 Bl., 169 S. - Stintzing/Landsberg III/1, Noten, 107. ADB X, 626. - Stephan Christoph Harprecht (Harpprecht; 1676-1735) war zunächst Professor in Tübingen und Hofrat in Stuttgart. In den Adelsstand erhoben (Harpprecht von Harpprechtstein), diente er zuletzt als liechtensteinischer Geheimrat in Wien.IV. SPENER, J. C., Primitiae observationum historico(-)feudalium cum perpetuis notis et copiosis indicibus. Halle, Nova Bibliopola, 1719. 4 Bl., 239 S., 15 Bl. - Georgi IV, 121. - Jakob Carl Spener (1684-1730), der Sohn des berühmten Begründers des Pietismus, war Professor des Lehnrechts in Wittenberg, gewürdigt vom Archivar Ernst Friedländer als "kenntnisreicher und gewissenhafter Arbeiter" (ADB XXXV, 102).

- Innengelenk gering angebrochen, Spiegel mit hs. Vermerk, gebräunt.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs