Los

1605

Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 1 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 2 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 3 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 4 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 5 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 1 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 2 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 3 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 4 aus 5
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,drei - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,
drei Lithographien (davon eine doppelt) und zwei gedruckte Texte zur Grundsteinlegung und zum Bau des Wittelsbacher-Denkmals in Oberwittelsbach. Dat. 1832-34. Verschied. Fol.-Formate. -99 Teils äußerst seltene, teils unikale Dokumente zur Errichtung des für das Haus Wittelsbach in den Ruinen ihres Stammschlosses errichteten Denkmals in Form einer gotischen Fiale, entworfen von Joseph Daniel Ohlmüller, ausgeführt vom Bildhauer Hippolyt Hautmann. Die Grundsteinlegung erfolgte am 25. August 1832, dem Namenstag König Ludwigs I., die Einweihung zwei Jahre später. - Vorhanden sind:a) Eine kalligraphisch von der Hand eines Kanzlisten abgefaßte Zweitschrift der "Urkunde welche in den Grundstein eingelegt wurde", eine handschriftliche Textseite auf einem Doppelblatt, datiert 1832 (erwähnt werden auch die an der Planung und Errichtung des Monuments beteiligten Personen).b)Ein Brief des Regierungspräsidenten (Generalkommissars) Franz Arnold von Linck (1769-1838) an den "durchlauchtigsten Herzog", also wohl Herzog Max in Bayern, datiert Augsburg, 8. 9. 1832, von der Hand eines Kanzleischreibers, mit eigenhändiger Nachschrift und Unterschrift von Linck. Drei Seiten auf Folio-Doppelblatt, abgefaßt als Begleitschreiben zur "Übersendung einiger Abbildungen von dem National-Monumente" sowie einer kurzen Beschreibung der Feierlichkeiten bei der Grundsteinlegung. Linck hatte die Rede unmittelbar vor dem Akt der Grundsteinlegung gehalten.c) "Situations Charte der Gegend bey Ober Wittelsbach". Lithographierte Karte von P. Gries und J. Rees bei der Literarisch-Artistischen Anstalt in München. Zwei Exemplare dieser sehr seltenen Situationskarte mit der Gegend um Unter- und Oberwittelsbach (um 1830; nicht bei Lentner und Pfister).d) "Programm der feierlichen Grundsteinlegung zu dem National-Denkmal auf dem Burgplatze von Wittelsbach" (Kopftitel). O. O., Dr. und J. (Augsburg, Cotta, 1832). 2 Bl. (Doppelblatt). - Sehr seltener, bei Cotta hergestellter Akzidenzdruck, ohne die in kleinerem Format gedruckte Liederbeilage (Fischer 2246).e) "Monument errichtet auf dem Burgplatz von Wittelsbach. Der Grundstein wurde gelegt den 25. August 1832". Lithographie von B. Grueber nach D. J. Ohlmüller mit Frontal- und Seitenansicht sowie dem Grundriß des Denkmals. - Sehr selten (nicht bei Lentner und Pfister).f) "Außerordentliche Beilage zur Allgemeinen Zeitung" (Kopftitel), Nr. 344, 31. August 1832 (Doppelblatt mit den S. 1373-1376, darin ein Bericht über die "Feierliche Grundsteinlegung zu dem Nationaldenkmale auf dem Burgplaze von Wittelsbach").Alle Bl. gerollt, vereinzelt leichte Randläsuren, kaum gebräunt, etw. fleckig. .Documents to the construction of the national monument at Oberwittelsbach. Two manuscripts, three lithographs (one double) and two printed texts to the cornerstone ceremony and the construction of the Wittelsbach monument at Oberwittelsbach. Dated 1832-34. Various folio formats. - Partly very rare, partly unique documents to the construction of the monument for the Wittelsbach erected in the ruins of their ancestral castle in the shape of a Gothic pinnacle, designed by Joseph Daniel Ohlmüller, executed by the sculptor Hippolyt Hautmann. The cornerstone ceremony took place on August 25, 1832, name day of king Ludwig I, the inauguration two years later. - All leaves rolled, occasionally slight tears in margin, hardly browned, a little soiled. - See illustration.{/i}
Bayern- Dokumente zum Bau des Nationalmonuments in Oberwittelsbach. Zwei Handschriften,
drei Lithographien (davon eine doppelt) und zwei gedruckte Texte zur Grundsteinlegung und zum Bau des Wittelsbacher-Denkmals in Oberwittelsbach. Dat. 1832-34. Verschied. Fol.-Formate. -99 Teils äußerst seltene, teils unikale Dokumente zur Errichtung des für das Haus Wittelsbach in den Ruinen ihres Stammschlosses errichteten Denkmals in Form einer gotischen Fiale, entworfen von Joseph Daniel Ohlmüller, ausgeführt vom Bildhauer Hippolyt Hautmann. Die Grundsteinlegung erfolgte am 25. August 1832, dem Namenstag König Ludwigs I., die Einweihung zwei Jahre später. - Vorhanden sind:a) Eine kalligraphisch von der Hand eines Kanzlisten abgefaßte Zweitschrift der "Urkunde welche in den Grundstein eingelegt wurde", eine handschriftliche Textseite auf einem Doppelblatt, datiert 1832 (erwähnt werden auch die an der Planung und Errichtung des Monuments beteiligten Personen).b)Ein Brief des Regierungspräsidenten (Generalkommissars) Franz Arnold von Linck (1769-1838) an den "durchlauchtigsten Herzog", also wohl Herzog Max in Bayern, datiert Augsburg, 8. 9. 1832, von der Hand eines Kanzleischreibers, mit eigenhändiger Nachschrift und Unterschrift von Linck. Drei Seiten auf Folio-Doppelblatt, abgefaßt als Begleitschreiben zur "Übersendung einiger Abbildungen von dem National-Monumente" sowie einer kurzen Beschreibung der Feierlichkeiten bei der Grundsteinlegung. Linck hatte die Rede unmittelbar vor dem Akt der Grundsteinlegung gehalten.c) "Situations Charte der Gegend bey Ober Wittelsbach". Lithographierte Karte von P. Gries und J. Rees bei der Literarisch-Artistischen Anstalt in München. Zwei Exemplare dieser sehr seltenen Situationskarte mit der Gegend um Unter- und Oberwittelsbach (um 1830; nicht bei Lentner und Pfister).d) "Programm der feierlichen Grundsteinlegung zu dem National-Denkmal auf dem Burgplatze von Wittelsbach" (Kopftitel). O. O., Dr. und J. (Augsburg, Cotta, 1832). 2 Bl. (Doppelblatt). - Sehr seltener, bei Cotta hergestellter Akzidenzdruck, ohne die in kleinerem Format gedruckte Liederbeilage (Fischer 2246).e) "Monument errichtet auf dem Burgplatz von Wittelsbach. Der Grundstein wurde gelegt den 25. August 1832". Lithographie von B. Grueber nach D. J. Ohlmüller mit Frontal- und Seitenansicht sowie dem Grundriß des Denkmals. - Sehr selten (nicht bei Lentner und Pfister).f) "Außerordentliche Beilage zur Allgemeinen Zeitung" (Kopftitel), Nr. 344, 31. August 1832 (Doppelblatt mit den S. 1373-1376, darin ein Bericht über die "Feierliche Grundsteinlegung zu dem Nationaldenkmale auf dem Burgplaze von Wittelsbach").Alle Bl. gerollt, vereinzelt leichte Randläsuren, kaum gebräunt, etw. fleckig. .Documents to the construction of the national monument at Oberwittelsbach. Two manuscripts, three lithographs (one double) and two printed texts to the cornerstone ceremony and the construction of the Wittelsbach monument at Oberwittelsbach. Dated 1832-34. Various folio formats. - Partly very rare, partly unique documents to the construction of the monument for the Wittelsbach erected in the ruins of their ancestral castle in the shape of a Gothic pinnacle, designed by Joseph Daniel Ohlmüller, executed by the sculptor Hippolyt Hautmann. The cornerstone ceremony took place on August 25, 1832, name day of king Ludwig I, the inauguration two years later. - All leaves rolled, occasionally slight tears in margin, hardly browned, a little soiled. - See illustration.{/i}

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs