Eckartshausen, K. von, Kostis Reise von Morgen gegen Mittag.
Eine Reisebeschreibung aus den Zeiten der Mysterien. Leipzig, Kummer, 1795. Mit gestoch. Frontisp. und gestoch. Titelvign. 1 (statt 2) Bl., 222 S. Mod. Pp. (Rücken geblichen und mit kleiner Fehlstelle). (125) Erster Druck der ersten Ausgabe. - VD 18 10683224. Faivre 78. Wolfstieg 41559. Hevesi 118. Graßl, Aufbruch zur Romantik, 323. - Seltener Geheimbundroman, der auch in die französische, polnische und russische Sprache übersetzt wurde. "Der beliebten Gattung Reisebeschreibung erzeigt sich das Buch allerdings nur recht äußerlich verpflichtet; unternommen wird eine fiktive Reise, die den Titelhelden - durch oberflächlich klischeehaft geschilderte Gegenden - aus dem Bereich indischer Religion (Zoroaster, Parsismus) zu einem Zentrum ägyptischer Mysterien (Hermes Trismegistus), nach Memphis (Isiskult) bringt. Strukturbildend war eher das Muster des Fürstenspiegels" (W. Albrecht, Vom Illuminatenorden zur "Lichtgemeinde Gottes", in: Von 'Obscuranten' und 'Eudämonisten', St. Ingbert 1997, S. 127-153, hier S. 140-141). - Im selben Jahr 1795 erschien auch eine Ausgabe bei Brunner in Donauwörth, im Umfang allerdings wesentlich geringer (158 Seiten).
- Ohne den Vortitel ("Kostis Reise von Morgen gegen Mittag.") - Wenig gebräunt, etw. fleckig. - Aus der Bibliothek des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).