Los

3127

Max, Gabriel von (Prag 1840-1915 München),Waldweg mit kleinem Bach im Frühling (wohl der Wanderweg

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Max, Gabriel von (Prag 1840-1915 München),Waldweg mit kleinem Bach im Frühling (wohl der Wanderweg
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Max, Gabriel von (Prag 1840-1915 München),
Waldweg mit kleinem Bach im Frühling (wohl der Wanderweg am Höllgraben bei Schloß Seefeld am Pilsensee in Richtung Andechs). Kreidezeichnung auf Karton. Sign. und dat. "G v Max 1912", auf einem rückseitig mont. Kärtchen alt bezeichnet "Starnberg, Pilsensee". 37,8 x 49,5 cm. - Alt unter Glas gerahmt. (144) Die meisterliche Landschaftsstudie ist ein Spätwerk des Münchener Historienmalers. Obgleich sie vom Sujet her nicht typisch für sein Schaffen ist, verrät sich das malerische Potential im Einfangen der subtilen Lichtstimmung und in dem trotz lockerer Malweise geradezu photographischen Realismus. Die unmittelbare und naturalistische Atmosphäre dieser Landschaft ist ein Charakteristikum, das das Schaffen von Gabriel von Max insgesamt auszeichnet und seine Hand deutlich von der seiner beiden Söhne Corneille und Colombo unterscheidet. Die Söhne haben den Naturalismus ihres Vaters nicht übernommen, sondern sich anderen Stilrichtungen zugewandt. Die Landschaft in der Nähe des Pilsensees liegt nicht weit entfernt von Max' Wohnort in seinen letzten Jahren, der Villa in Ammerland am Starnberger See. - Das Kärtchen mit der Bezeichnung offenbar aus der Entstehungszeit, doch nur schwer lesbar, ebenso die Datierung, von der nur der Anfang "19" eindeutig ist.

.
Max, Gabriel von (Prag 1840-1915 München),
Waldweg mit kleinem Bach im Frühling (wohl der Wanderweg am Höllgraben bei Schloß Seefeld am Pilsensee in Richtung Andechs). Kreidezeichnung auf Karton. Sign. und dat. "G v Max 1912", auf einem rückseitig mont. Kärtchen alt bezeichnet "Starnberg, Pilsensee". 37,8 x 49,5 cm. - Alt unter Glas gerahmt. (144) Die meisterliche Landschaftsstudie ist ein Spätwerk des Münchener Historienmalers. Obgleich sie vom Sujet her nicht typisch für sein Schaffen ist, verrät sich das malerische Potential im Einfangen der subtilen Lichtstimmung und in dem trotz lockerer Malweise geradezu photographischen Realismus. Die unmittelbare und naturalistische Atmosphäre dieser Landschaft ist ein Charakteristikum, das das Schaffen von Gabriel von Max insgesamt auszeichnet und seine Hand deutlich von der seiner beiden Söhne Corneille und Colombo unterscheidet. Die Söhne haben den Naturalismus ihres Vaters nicht übernommen, sondern sich anderen Stilrichtungen zugewandt. Die Landschaft in der Nähe des Pilsensees liegt nicht weit entfernt von Max' Wohnort in seinen letzten Jahren, der Villa in Ammerland am Starnberger See. - Das Kärtchen mit der Bezeichnung offenbar aus der Entstehungszeit, doch nur schwer lesbar, ebenso die Datierung, von der nur der Anfang "19" eindeutig ist.

.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs