Los

3225

Flesch, Veronika (geboren in Dresden, tätig seit Ende dersechziger Jahre), "Allegro-vivace".

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Flesch, Veronika (geboren in Dresden, tätig seit Ende dersechziger Jahre), "Allegro-vivace".
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Flesch, Veronika (geboren in Dresden, tätig seit Ende der
sechziger Jahre), "Allegro-vivace". Farbradierung in Hayter-Technik. E. sign., bezeichnet, num. XV/XX und dat. 2002. 29,2 x 20,8 cm (Darstellungsgröße). - Unter Glas gerahmt (nicht geöffnet). (12) Die Künstlerin erlernte die aufwendige Technik der Hayter-Drucktechnik - eine Kombination von Hoch- und Tiefdruck - in Paris persönlich bei dem Erfinder dieser Technik, Stanley William Hayter (1901-1988), in dessen legendärem Atelier 17 Pablo Picasso, Joan Miró, Henry Moore, Max Ernst, Alberto Giacometti und andere Künstler experimentierten. 1988 gründete Veronika Flesch den "Verein ha vier", aus dem 1989 die bis heute bestehende "Künstlergruppe-ha4" hervorging. Ziel der Vereinsmitglieder ist die Popularisierung der Hayterschen Drucktechnik und deren Anwendung in eigenen Arbeiten.
Flesch, Veronika (geboren in Dresden, tätig seit Ende der
sechziger Jahre), "Allegro-vivace". Farbradierung in Hayter-Technik. E. sign., bezeichnet, num. XV/XX und dat. 2002. 29,2 x 20,8 cm (Darstellungsgröße). - Unter Glas gerahmt (nicht geöffnet). (12) Die Künstlerin erlernte die aufwendige Technik der Hayter-Drucktechnik - eine Kombination von Hoch- und Tiefdruck - in Paris persönlich bei dem Erfinder dieser Technik, Stanley William Hayter (1901-1988), in dessen legendärem Atelier 17 Pablo Picasso, Joan Miró, Henry Moore, Max Ernst, Alberto Giacometti und andere Künstler experimentierten. 1988 gründete Veronika Flesch den "Verein ha vier", aus dem 1989 die bis heute bestehende "Künstlergruppe-ha4" hervorging. Ziel der Vereinsmitglieder ist die Popularisierung der Hayterschen Drucktechnik und deren Anwendung in eigenen Arbeiten.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs