Los

987

Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer - Bild 1 aus 3
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer - Bild 2 aus 3
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer - Bild 3 aus 3
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer - Bild 1 aus 3
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer - Bild 2 aus 3
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.Eine Vorlesung als Beytrag zu einer - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.
Eine Vorlesung als Beytrag zu einer faßlichen Darstellung der Kantischen Begriffe von Raum und Zeit. Hildburghausen, Hanisch, 1797. 72 S. Hldr. d. Zt. (ganz leicht berieben und etw. bestoßen). (141) Einzige Ausgabe. - Hamberger/Meusel X, 607. Adickes 2010: "Schmidt's exposition is not very happy; - free from serious mistakes, but inaccurate on many points of detail. It renders the author's aim of popularity and general intelligibility difficult of achievment, being diffuse and unnessecessarily repetitious." - Wilhelm Schmidt war zur Zeit der Veröffentlichung dieser seiner Schrift Kandidat des Predigtamtes zu Meiningen und hat noch einige wenige andere Arbeiten anonym veröffentlicht, dann verliert sich seine Spur. - Von größter Seltenheit: über den weltweiten Katalog können wir nur das Exemplar in der Wessenberg-Bibliothek Konstanz nachweisen. - Leicht gebräunt, vereinzelt braunfleckig.VORGEB.: SCHULTZ, J., Prüfung der Kantischen Critik der reinen Vernunft. 2 Bde. Königsberg, Nicolovius, 1789-92. Mit 2 gleichen Titelvign. VI, 242; VI, 296 S. - Erste Ausgabe. - Adickes 734. ADB XXXII, 717. - Johann Schultz (1739-1805) war Professor der Mathematik in Königsberg und "einer der ersten Anhänger und Erläuterer der kritischen Philosophie Kants" (Ziegenfuß II, 494). - Titelseite des ersten Teils mit Besitzvermerk, beide Teile leicht gebräunt und etwas braunfleckig. .
Kant- Schmidt, W., Über das sinnliche Erkenntnißvermögen.
Eine Vorlesung als Beytrag zu einer faßlichen Darstellung der Kantischen Begriffe von Raum und Zeit. Hildburghausen, Hanisch, 1797. 72 S. Hldr. d. Zt. (ganz leicht berieben und etw. bestoßen). (141) Einzige Ausgabe. - Hamberger/Meusel X, 607. Adickes 2010: "Schmidt's exposition is not very happy; - free from serious mistakes, but inaccurate on many points of detail. It renders the author's aim of popularity and general intelligibility difficult of achievment, being diffuse and unnessecessarily repetitious." - Wilhelm Schmidt war zur Zeit der Veröffentlichung dieser seiner Schrift Kandidat des Predigtamtes zu Meiningen und hat noch einige wenige andere Arbeiten anonym veröffentlicht, dann verliert sich seine Spur. - Von größter Seltenheit: über den weltweiten Katalog können wir nur das Exemplar in der Wessenberg-Bibliothek Konstanz nachweisen. - Leicht gebräunt, vereinzelt braunfleckig.VORGEB.: SCHULTZ, J., Prüfung der Kantischen Critik der reinen Vernunft. 2 Bde. Königsberg, Nicolovius, 1789-92. Mit 2 gleichen Titelvign. VI, 242; VI, 296 S. - Erste Ausgabe. - Adickes 734. ADB XXXII, 717. - Johann Schultz (1739-1805) war Professor der Mathematik in Königsberg und "einer der ersten Anhänger und Erläuterer der kritischen Philosophie Kants" (Ziegenfuß II, 494). - Titelseite des ersten Teils mit Besitzvermerk, beide Teile leicht gebräunt und etwas braunfleckig. .

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs