Los

2011

Österreich- Oberösterreich - (Archiducatus Austriae Superioris Descriptiofacta Anno 1667).

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Österreich- Oberösterreich - (Archiducatus Austriae Superioris Descriptiofacta Anno 1667).
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Österreich- Oberösterreich - (Archiducatus Austriae Superioris Descriptio
facta Anno 1667). Zwölfteilige Kupferstichkarte mit großem Wappen, zwei Kartuschen und sechs Ansichten von Melchior Küsell in Augsburg nach G. M. Vischer. Zweiter Druck: "C. A. Schnatz renov. Styriae 1762". 116 x 116 cm. - In 36 Segmenten auf Lwd. aufgezogen, mit neuerem Einfassungsband und Ösen zum Aufhängen. (125) Kretschmer/Dörflinger/Wawrik II, 32 und 743. - Vgl. Descriptio Austriae 126, Tafel 38. Nebehay/Wagner III, 784 (andere Ausgaben). - Zweite Ausgabe der Oberösterreich-Karte Vischers, die erstmals 1669 in Augsburg erschienen war. Sie ist die erste der großen Landeskarten des Georg Matthäus Vischer (1628-1696). "Wenn man die einfachen Instrumente der damaligen Feldmeßkunst und die erstaunlich kurze Zeit von neun Monaten in Betracht zieht, steht Vischers Arbeit ganz einzigartig da. Sie ist noch umso höher einzuschätzen, als Vischer zur gleichen Zeit auch Städte, Schlösser und Klöster für seine 'Topographie' von Oberösterreich gezeichnet hat ... Wesentlich an seiner Arbeitsweise war, daß er nicht auf ältere Vorlagen zurückgriff und sich auch nicht auf Aussagen anderer verließ, sondern selbst das Land bereist und vermessen hat. Vignettenartige Darstellungen der charakteristischen Erzeugnisse des Landes und der wichtigsten Orte ergänzen die Karte" (Descriptio Austriae). - Die Karte im Maßstab 1:150.000 zeigt neben dem Gelände auch die Orte in perspektivischer Darstellung, und zwar vom Süden aus gesehen; die sechs Kartuschen mit Ansichten vom Traunsee (mit Gmunden), von Kammer, Waxenburg, Reichenstein, einem Salzbergwerk und einer Waffenschmiede.

- Ohne den Kopftitel. - Drei kleinere Fehlstellen in der Darstellung, minimale in den Stößen, einige Segmente schwächer abgedruckt, Leinwand in den Faltstellen tls. dünnwandig, stärker fleckig und gebräunt. - Monumentale Karte. - Aus der Sammlung des Heim
Österreich- Oberösterreich - (Archiducatus Austriae Superioris Descriptio
facta Anno 1667). Zwölfteilige Kupferstichkarte mit großem Wappen, zwei Kartuschen und sechs Ansichten von Melchior Küsell in Augsburg nach G. M. Vischer. Zweiter Druck: "C. A. Schnatz renov. Styriae 1762". 116 x 116 cm. - In 36 Segmenten auf Lwd. aufgezogen, mit neuerem Einfassungsband und Ösen zum Aufhängen. (125) Kretschmer/Dörflinger/Wawrik II, 32 und 743. - Vgl. Descriptio Austriae 126, Tafel 38. Nebehay/Wagner III, 784 (andere Ausgaben). - Zweite Ausgabe der Oberösterreich-Karte Vischers, die erstmals 1669 in Augsburg erschienen war. Sie ist die erste der großen Landeskarten des Georg Matthäus Vischer (1628-1696). "Wenn man die einfachen Instrumente der damaligen Feldmeßkunst und die erstaunlich kurze Zeit von neun Monaten in Betracht zieht, steht Vischers Arbeit ganz einzigartig da. Sie ist noch umso höher einzuschätzen, als Vischer zur gleichen Zeit auch Städte, Schlösser und Klöster für seine 'Topographie' von Oberösterreich gezeichnet hat ... Wesentlich an seiner Arbeitsweise war, daß er nicht auf ältere Vorlagen zurückgriff und sich auch nicht auf Aussagen anderer verließ, sondern selbst das Land bereist und vermessen hat. Vignettenartige Darstellungen der charakteristischen Erzeugnisse des Landes und der wichtigsten Orte ergänzen die Karte" (Descriptio Austriae). - Die Karte im Maßstab 1:150.000 zeigt neben dem Gelände auch die Orte in perspektivischer Darstellung, und zwar vom Süden aus gesehen; die sechs Kartuschen mit Ansichten vom Traunsee (mit Gmunden), von Kammer, Waxenburg, Reichenstein, einem Salzbergwerk und einer Waffenschmiede.

- Ohne den Kopftitel. - Drei kleinere Fehlstellen in der Darstellung, minimale in den Stößen, einige Segmente schwächer abgedruckt, Leinwand in den Faltstellen tls. dünnwandig, stärker fleckig und gebräunt. - Monumentale Karte. - Aus der Sammlung des Heim

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs