Los

1145

Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen - Bild 1 aus 3
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen - Bild 2 aus 3
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen - Bild 3 aus 3
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen - Bild 1 aus 3
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen - Bild 2 aus 3
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,
nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen durch die HH. fünff Wunden, und den schmälichen Tod deß Creutzes. Durch Fürbitt der Höchst-Schmertzlichen Mutter Mariae. Durch Anführung der Hochlöblichen Versamblung Jesu Christi Todt-Angst, und seiner liebsten Mutter Trawrigkeit. Wie dieses Büchlein zeiget, welches allen erwehnter Versamblung Einverleibten, und eines glückseligen Todts begirigen zu mehrerem Unterricht beschrieben. Köln, Kinckius, 1685. 12°. Mit gestoch. Frontisp. und 6 ganzseit. Textkupfern. 11 Bl., 373 S., 5 Bl. (letztes weiß). Pgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 intakten Schließen (Bezug an Kanten und Ecken mit Fehlstellen, Rücken semiprofessionell erneuert, stärker fleckig). (125) Einzige Ausgabe. - De Backer/Sommervogel I, 1568, 3. - Noch nicht [August 2018] im VD 17. - Die Bruderschaft von der Todesangst Christi, auch nur Bruderschaft vom guten Tod genannt, 1648 von Vincenzo Carafa, dem damaligen Ordensgeneral der Jesuiten gegründet, hatte das Ziel, ihre Mitglieder, sowohl Kleriker wie Laien, auf einen seligen Tod vorzubereiten. Mittel dazu waren Beichte, Kommunion und Andachten, die in regelmäßigen Treffen wöchentlich oder monatlich praktiziert wurden. Das immer wiederkehrende Gedenken an die Todesangst Jesu und an sein Leiden am Ende seines Lebens sollte die Mitglieder der Gut-Tod-Bruderschaften vertraut machen mit dem eigenen Tod. - Das Bruderschaftswesen von der Todesangst Christi ist heute nahezu erloschen, seine Blütezeit hatte es bald nach seiner Gründung im Barock. Aus dieser Blütezeit stammt das vorliegende Andachts- und Gebetbuch aus der Feder des Jesuiten Heinrich Bödeker (1640-1688) zur Anleitung für Bruderschaftsmitglieder zu einem seligen Tod und Begleiter auf dem Weg dahin.

- Die ersten beiden Lagen und die Lagen G und H mit kleinen Wurmspuren am Innensteg mit minimaler Textberührung, leicht gebräunt, gering fleckig. - Aus der Bibliothek des Klosters Waldsassen mit entsprechenden hs. Vermerken auf dem Spiegel (teilw. tektier
Tod- Bödeker, H., Glückseeliger Tod,
nach dem Exemplar deß Creutz-Todts Christi Jesu, zu erlangen durch die HH. fünff Wunden, und den schmälichen Tod deß Creutzes. Durch Fürbitt der Höchst-Schmertzlichen Mutter Mariae. Durch Anführung der Hochlöblichen Versamblung Jesu Christi Todt-Angst, und seiner liebsten Mutter Trawrigkeit. Wie dieses Büchlein zeiget, welches allen erwehnter Versamblung Einverleibten, und eines glückseligen Todts begirigen zu mehrerem Unterricht beschrieben. Köln, Kinckius, 1685. 12°. Mit gestoch. Frontisp. und 6 ganzseit. Textkupfern. 11 Bl., 373 S., 5 Bl. (letztes weiß). Pgt. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 intakten Schließen (Bezug an Kanten und Ecken mit Fehlstellen, Rücken semiprofessionell erneuert, stärker fleckig). (125) Einzige Ausgabe. - De Backer/Sommervogel I, 1568, 3. - Noch nicht [August 2018] im VD 17. - Die Bruderschaft von der Todesangst Christi, auch nur Bruderschaft vom guten Tod genannt, 1648 von Vincenzo Carafa, dem damaligen Ordensgeneral der Jesuiten gegründet, hatte das Ziel, ihre Mitglieder, sowohl Kleriker wie Laien, auf einen seligen Tod vorzubereiten. Mittel dazu waren Beichte, Kommunion und Andachten, die in regelmäßigen Treffen wöchentlich oder monatlich praktiziert wurden. Das immer wiederkehrende Gedenken an die Todesangst Jesu und an sein Leiden am Ende seines Lebens sollte die Mitglieder der Gut-Tod-Bruderschaften vertraut machen mit dem eigenen Tod. - Das Bruderschaftswesen von der Todesangst Christi ist heute nahezu erloschen, seine Blütezeit hatte es bald nach seiner Gründung im Barock. Aus dieser Blütezeit stammt das vorliegende Andachts- und Gebetbuch aus der Feder des Jesuiten Heinrich Bödeker (1640-1688) zur Anleitung für Bruderschaftsmitglieder zu einem seligen Tod und Begleiter auf dem Weg dahin.

- Die ersten beiden Lagen und die Lagen G und H mit kleinen Wurmspuren am Innensteg mit minimaler Textberührung, leicht gebräunt, gering fleckig. - Aus der Bibliothek des Klosters Waldsassen mit entsprechenden hs. Vermerken auf dem Spiegel (teilw. tektier

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs