Calmet, A., Dictionarium historicum
... sacrae scripturae. E Gallico in Latinum translatum, & nonnihil expurgatum. Ab J. D. Mansi. Editio in Germania secunda. 2 Bde. Augsburg, Veith, 1738. Fol. Mit 2 wdh. gestoch. Titelvign., 4 gefalt. Kupferstichkarten und 26 (3 gefalt.) Kupfertafeln. 10 Bl., 200, 762 S.; 2 Bl., 688, 180 S. Blindgepr. Ldr. d. Zt. (mit einzelnen Wurmspuren im Gelenk, beschabt, etw. fleckig). (13) Graesse II, 20. - Vgl. Zischka 31. - In vielen Ausgaben und Übersetzungen verbreitet. - Enthält auf den ersten 200 Seiten umfangreiche bibliographische Anmerkungen. - Die anschaulichen Tafeln zeigen u. a. Stammbäume, sakrale Gegenstände, Musikinstrumente und Münzen, auf den Titelvign. ist eine kleine Ansicht von Augsburg zu sehen; mit Kupferstichkarten unter anderem von Palästina und Mesopotamien.
- Titel jeweils wasserfleckig, mit getilgtem Stempel und klösterlichem Besitzvermerk (dat. 1749); leicht gebräunt, wenig fleckig. - Aus dem Franziskanerkloster Volkersberg bei Bad Brückenau.