Los

1325

Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer - Bild 1 aus 3
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer - Bild 2 aus 3
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer - Bild 3 aus 3
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer - Bild 1 aus 3
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer - Bild 2 aus 3
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.Mit gestoch. Titel mit großer - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.
Mit gestoch. Titel mit großer figürlicher Vign. von Ch. G. Geyser nach J. E. Schenau. 3 Bl., 198 S., 1 Bl. (Errata). Hldr. d. Zt. mit hs. Deckelsch. (beschabt und bestoßen). (27) Erste Ausgabe in der Titelvariante mit Vignette. - RISM A/I, N 176 (und Nachtrag NN 176). Eitner VII, 155. Hirsch II, 686, und IV, 1232. - "Cora", eine Oper in deutscher Sprache, die bei den Inkas in Quito spielt. Johann Gottlieb Naumann (1741-1801) schrieb das Werk für die im Jahre 1782 erfolgte Einweihung des königlichen Opernhauses in Stockholm. Die Handlung ist recht simpel: Cora, Jungfrau aus königlichem Geschlecht, will vor der Priesterweihe fliehen, weil sie sich in Alonzo verliebt hat. Gelöst wird das Problem schließlich durch eine Gesetzesänderung. - Die Oper liegt hier in einer Partitur mit den Instrumentalstimmen im Klavierauszug vor. Unser Exemplar in der Variante mit der Titelvignette, die eine Szene aus der Oper darstellt. Diese war für die Subskribenten gedacht, die "beym Empfang des dritten Akts und des Titelkupfers" dafür noch "einen Thaler" zu zahlen hatten (Verlagsnachricht am Ende des Subskribentenverzeichnisses).

- Einzelne kleine Randeinrisse, stellenw. fleckig und gebräunt.
Naumann, (J. G.), Cora. Eine Oper. Leipzig, Dyck, 1780. Qu.-Fol.
Mit gestoch. Titel mit großer figürlicher Vign. von Ch. G. Geyser nach J. E. Schenau. 3 Bl., 198 S., 1 Bl. (Errata). Hldr. d. Zt. mit hs. Deckelsch. (beschabt und bestoßen). (27) Erste Ausgabe in der Titelvariante mit Vignette. - RISM A/I, N 176 (und Nachtrag NN 176). Eitner VII, 155. Hirsch II, 686, und IV, 1232. - "Cora", eine Oper in deutscher Sprache, die bei den Inkas in Quito spielt. Johann Gottlieb Naumann (1741-1801) schrieb das Werk für die im Jahre 1782 erfolgte Einweihung des königlichen Opernhauses in Stockholm. Die Handlung ist recht simpel: Cora, Jungfrau aus königlichem Geschlecht, will vor der Priesterweihe fliehen, weil sie sich in Alonzo verliebt hat. Gelöst wird das Problem schließlich durch eine Gesetzesänderung. - Die Oper liegt hier in einer Partitur mit den Instrumentalstimmen im Klavierauszug vor. Unser Exemplar in der Variante mit der Titelvignette, die eine Szene aus der Oper darstellt. Diese war für die Subskribenten gedacht, die "beym Empfang des dritten Akts und des Titelkupfers" dafür noch "einen Thaler" zu zahlen hatten (Verlagsnachricht am Ende des Subskribentenverzeichnisses).

- Einzelne kleine Randeinrisse, stellenw. fleckig und gebräunt.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs