Tod- Sammlung - Ca. 1600 Totenzettel. Um 1880-2000. Tls. einfache
Blätter, tls. gefaltet (in der Mehrzahl ca. 11 x 7 cm). Lose in Schachteln (leichte Alters- und Gebrauchsspuren). (125) Meist aus dem bayrisch-österreichischen Raum stammende Toten- oder Sterbebildchen, mehrheitlich für einfache Frauen und Männer aus dem Volk. Enthalten sind auch einige Totenzettel aus Südmähren und eine größere Zahl von Bildchen gefallener Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Unter den prominenten Toten aus dem Adel und dem Klerus und aus Politik und Wissenschaft seien als Beispiele ein Dutzend genannt: Karl Bosl (1908-1993), Alfred Delp (1907-1945), Eleonore, Herzogin in Bayern (1880-1965), Kurt Huber (1893-1943), Kiem Pauli (1882-1960), Ludwig Thomas Geliebte Maidi Liebermann-von Wahlendorf (1884-1971), Ludwig II. von Bayern (1845-1886), Maria del Pilar, Prinzessin von Bayern (1891-1987), Carl Orff (1895-1982), Franz Josef Strauß (1915-1988), Marianne Strauß (1930-1984) und Zita, die letzte Kaiserin von Österreich (1892-1989).
- Beiliegen ca. 800 Andachts-, Gebetbuch- und Heiligenbildchen sowie Andenken- und Erinnerungszettel an Kirchenjubiläen, Wallfahrten, Priester- und Bischofskonsekrationen, die Wiederkehr des ersten heiligen Meßopfers und zu dergleichen mehr kirchlich-reli