Regensburg- (Grimm, U. W.), Anhang zu dem Regensburgischen Liedermanual.
(Regensburg), Zunkel, (1763). 1 Bl., 162 S., 2 Bl. Leicht läd. Ldr. d. Zt. (70) Nicht bei Jöcher/Adelung und Meusel. - Ein Druck mit der angegebenen Kollation ist von uns nicht nachweisbar. Ein Exemplar der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha mit demselben Titel enthält laut Katalog 157 Seiten und ein Blatt, in Berlin gibt es ein Exemplar der Sammlung Wernigerode mit 120 Seiten und einem Blatt, ein anderes in derselben Sammlung mit 129 Seiten und einem Blatt, schließlich ein Exemplar in der UB Augsburg mit 156 Seiten und einem Blatt. Dieses Exemplar haben wir mit unserem verglichen: Es ist in der Textsubstanz gleich und umfaßt ebenfalls 100 Lieder, doch ist es völlig anders gesetzt und bietet mindestens orthographische Abweichungen. Dafür ein Beispiel: "Was gibst{/i} du denn, o! meine Sele{/i}," (hier S. 130) versus "Was giebst{/i} du denn, o! meine Seele{/i}," (Augsburger Exemplar auf S. 126). Aus diesem Befund ist zu folgern, daß es mindestens fünf Varianten des Anhanges zum Regensburgischen Liedermanual gibt. - Datierung und Verfasserangabe sind nach dem Vorwort ergänzt. - Ulrich Wilhelm Grimm (1716-1778) war von 1762-1778 Superintendent der evangelischen Kirche in Regensburg.
- Gering fleckig.