Los

1929

Asien- Rotes Meer - "Maris Rubri seu Sinus Arabici Pars Maximaad observationes ab Auctore annis

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Asien- Rotes Meer - "Maris Rubri seu Sinus Arabici Pars Maximaad observationes ab Auctore annis
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Asien- Rotes Meer - "Maris Rubri seu Sinus Arabici Pars Maxima
ad observationes ab Auctore annis MDCCLXII et MDCCLXIII institutas delineata a C. Niebuhr". Zweiteilige Manuskriptkarte auf einem Blatt, mit Titelkartusche und Meilenzeiger. Tusche auf Papier. Dat. 1762/63. Je ca. 23,5 x 17 cm (Blattgr.: 25,7 x 37,1 cm). - Auf Trägerkarton montiert. (139) Vgl. Wiesehöfer/Conermann, Carsten Niebuhr und seine Zeit, Stuttgart 2002, Falttafel nach S. 152 (Abb. der nach Niebuhr gestochenen Karte des Rotes Meeres). - Die vorliegende Karte weicht in einigen Bereichen von der später gestochenen, detaillierteren Karte ab. Ob hier ein Entwurf für die Druckfassung oder eine zeitgenössische, etwas veränderte Kopie der Druckfassung oder eines Entwurfes dafür vorliegt, läßt sich von uns nicht abschließend entscheiden. Jedenfalls ist nur die Jemenkarte Niebuhrs, nicht aber die Karte des Roten Meeres in Reinzeichnung erhalten (D. Lohmeier, Carsten Niebuhr, in: Wiesehöfer/Conermann, S. 17-41, hier S. 33). - Der deutsche Mathematiker, Kartograph und Forschungsreisende Carsten Niebuhr (1733-1815) wurde 1761 von König Frederik V. von Dänemark als Kartograph in die sechsköpfige dänische Arabien-Expedition berufen. Nach einem Abstecher auf die Halbinsel Sinai wurde die Reise in Suez auf einem Pilgerschiff nach Dschidda und Mekka im heutigen Saudi-Arabien fortgesetzt. Um Konflikte mit den Einheimischen zu vermeiden, legte Niebuhr für seine weitere Reise Landestracht an. Er fertigte die erste verläßliche Kartenskizze des Roten Meeres an. - Zu Niebuhrs Reise siehe auch Henze III, 602-612.

- Oben bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten, etw. fleckig und gebräunt. - Aus der Bibliothek von Herry W. Schaefer. .First detailed map of the Red Sea. - Two-part manuscript map on one leaf with title cartouche and miles i
Asien- Rotes Meer - "Maris Rubri seu Sinus Arabici Pars Maxima
ad observationes ab Auctore annis MDCCLXII et MDCCLXIII institutas delineata a C. Niebuhr". Zweiteilige Manuskriptkarte auf einem Blatt, mit Titelkartusche und Meilenzeiger. Tusche auf Papier. Dat. 1762/63. Je ca. 23,5 x 17 cm (Blattgr.: 25,7 x 37,1 cm). - Auf Trägerkarton montiert. (139) Vgl. Wiesehöfer/Conermann, Carsten Niebuhr und seine Zeit, Stuttgart 2002, Falttafel nach S. 152 (Abb. der nach Niebuhr gestochenen Karte des Rotes Meeres). - Die vorliegende Karte weicht in einigen Bereichen von der später gestochenen, detaillierteren Karte ab. Ob hier ein Entwurf für die Druckfassung oder eine zeitgenössische, etwas veränderte Kopie der Druckfassung oder eines Entwurfes dafür vorliegt, läßt sich von uns nicht abschließend entscheiden. Jedenfalls ist nur die Jemenkarte Niebuhrs, nicht aber die Karte des Roten Meeres in Reinzeichnung erhalten (D. Lohmeier, Carsten Niebuhr, in: Wiesehöfer/Conermann, S. 17-41, hier S. 33). - Der deutsche Mathematiker, Kartograph und Forschungsreisende Carsten Niebuhr (1733-1815) wurde 1761 von König Frederik V. von Dänemark als Kartograph in die sechsköpfige dänische Arabien-Expedition berufen. Nach einem Abstecher auf die Halbinsel Sinai wurde die Reise in Suez auf einem Pilgerschiff nach Dschidda und Mekka im heutigen Saudi-Arabien fortgesetzt. Um Konflikte mit den Einheimischen zu vermeiden, legte Niebuhr für seine weitere Reise Landestracht an. Er fertigte die erste verläßliche Kartenskizze des Roten Meeres an. - Zu Niebuhrs Reise siehe auch Henze III, 602-612.

- Oben bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten, etw. fleckig und gebräunt. - Aus der Bibliothek von Herry W. Schaefer. .First detailed map of the Red Sea. - Two-part manuscript map on one leaf with title cartouche and miles i

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs