Los

1342

Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des - Bild 1 aus 3
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des - Bild 2 aus 3
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des - Bild 3 aus 3
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des - Bild 1 aus 3
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des - Bild 2 aus 3
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).Hektographie nach dem Originalmanuskript des - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).
Hektographie nach dem Originalmanuskript des Komponisten. O. O., Dr. und Jahr (wohl Wien 1878). Gr.-4°. 68, 507 S. Blindgr. Pp. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel (etw. beschabt und bestoßen). (112) Nicht im Werkverzeichnis Weinmann. - Ein wohl noch vor der Erstveröffentlichung erstellter Abdruck nach der Reinschrift des Manuskripts der vollständigen Partitur von Johann Strauß Sohn. Die wenig bekannte Operette "Blindekuh" über ein Libretto von Rudolf Kneisel mit einer amerikanischen Detektivgeschichte ist allenfalls ein Eintagserfolg gewesen. Uraufgeführt am 18. Dezember 1878 am Theater an der Wien in Wien, verschwand sie nach 16 Aufführungen von der Bühne und wurde andernorts nur noch vereinzelt nachgespielt. Während in dieser Zeit bereits die ersten Klavierauszüge erschienen, war die Partitur noch nicht gedruckt worden. Die Reproduktion ohne Druck eines Titels oder Vorworts ersetzte anfänglich wohl den noch fehlenden Druck der Partitur, der in dieser Zeit mangels Interesse an dem Stück auch nicht mehr erfolgte. Sie kann daher als Erstausgabe gelten. - Über den KVK ist von der hektographierten Reprodukion der Handschrift nur noch ein weiteres Exemplar nachweisbar (in der British Library in London). - Nach Einliefererangabe stammt das Exemplar aus der Bibliothek von Straußens letzter Ehefrau Adele (gestorben 1930).

- Erste und letzte Bl. mit restaurierten Rand- und Bugschäden; Leicht Gebräunt und fleckig.
Strauss - "Johann Strauss / Blindekuh". (Deckeltitel).
Hektographie nach dem Originalmanuskript des Komponisten. O. O., Dr. und Jahr (wohl Wien 1878). Gr.-4°. 68, 507 S. Blindgr. Pp. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel (etw. beschabt und bestoßen). (112) Nicht im Werkverzeichnis Weinmann. - Ein wohl noch vor der Erstveröffentlichung erstellter Abdruck nach der Reinschrift des Manuskripts der vollständigen Partitur von Johann Strauß Sohn. Die wenig bekannte Operette "Blindekuh" über ein Libretto von Rudolf Kneisel mit einer amerikanischen Detektivgeschichte ist allenfalls ein Eintagserfolg gewesen. Uraufgeführt am 18. Dezember 1878 am Theater an der Wien in Wien, verschwand sie nach 16 Aufführungen von der Bühne und wurde andernorts nur noch vereinzelt nachgespielt. Während in dieser Zeit bereits die ersten Klavierauszüge erschienen, war die Partitur noch nicht gedruckt worden. Die Reproduktion ohne Druck eines Titels oder Vorworts ersetzte anfänglich wohl den noch fehlenden Druck der Partitur, der in dieser Zeit mangels Interesse an dem Stück auch nicht mehr erfolgte. Sie kann daher als Erstausgabe gelten. - Über den KVK ist von der hektographierten Reprodukion der Handschrift nur noch ein weiteres Exemplar nachweisbar (in der British Library in London). - Nach Einliefererangabe stammt das Exemplar aus der Bibliothek von Straußens letzter Ehefrau Adele (gestorben 1930).

- Erste und letzte Bl. mit restaurierten Rand- und Bugschäden; Leicht Gebräunt und fleckig.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs