Los

1238

Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.Nach dem Französischen von A. Reclam.

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.Nach dem Französischen von A. Reclam. - Bild 1 aus 2
Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.Nach dem Französischen von A. Reclam. - Bild 2 aus 2
Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.Nach dem Französischen von A. Reclam. - Bild 1 aus 2
Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.Nach dem Französischen von A. Reclam. - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.
Nach dem Französischen von A. Reclam. Leipzig, (Brockhaus) für C. H. Reclam, 1840. 43 S. Umschl. d. Zt. (geringe Altersspuren). (121) Einzige deutsche Ausgabe. - Der Straßburger Philologe Friedrich Wilhelm Bergmann (1812-1887) hatte seine Thesen zu den Bezügen zwischen Lauten und Bedeutung zuerst 1838 veröffentlicht, in seinem Werk "Poëmes islandais (Voluspa, Vafthrudnismal, Lokasenna), tirés de l'Edda de SĹmund". - Daß es sich bei dem Übersetzer, laut Titel "A. Reclam, Dr. der Phil., Mitglied der Société de Linguistique zu Paris", um Anton Philipp Reclam (1807-1896) handelt, wird in einigen Katalogen der - wenigen - Bibliotheken, die das Werk über die Bedeutung der Buchstaben besitzen, zum Namen A. Reclam vermerkt. Aus mehreren biographischen Gründen ist diese Identifikation jedoch recht unwahrscheinlich. Anton Philipp Reclam hatte 1837 seinen eigenen Verlag gegründet, während der vorliegende Druck bei seinem Vater Carl Heinrich Reclam erschienen ist. Anton Philipp Reclam war gelernter Verlagsbuchhändler, von einem Studium und einer Promotion eines philologischen Faches schweigen die Quellen. Und drittens war der Rufname Anton Philipps nicht Anton, sondern Philipp (unter welchem Rufnamen auch sein Verlag firmierte).

- Etw. fleckig, leicht gebräunt.
Bergmann, F. W., Ueber die Bedeutung der Buchstaben.
Nach dem Französischen von A. Reclam. Leipzig, (Brockhaus) für C. H. Reclam, 1840. 43 S. Umschl. d. Zt. (geringe Altersspuren). (121) Einzige deutsche Ausgabe. - Der Straßburger Philologe Friedrich Wilhelm Bergmann (1812-1887) hatte seine Thesen zu den Bezügen zwischen Lauten und Bedeutung zuerst 1838 veröffentlicht, in seinem Werk "Poëmes islandais (Voluspa, Vafthrudnismal, Lokasenna), tirés de l'Edda de SĹmund". - Daß es sich bei dem Übersetzer, laut Titel "A. Reclam, Dr. der Phil., Mitglied der Société de Linguistique zu Paris", um Anton Philipp Reclam (1807-1896) handelt, wird in einigen Katalogen der - wenigen - Bibliotheken, die das Werk über die Bedeutung der Buchstaben besitzen, zum Namen A. Reclam vermerkt. Aus mehreren biographischen Gründen ist diese Identifikation jedoch recht unwahrscheinlich. Anton Philipp Reclam hatte 1837 seinen eigenen Verlag gegründet, während der vorliegende Druck bei seinem Vater Carl Heinrich Reclam erschienen ist. Anton Philipp Reclam war gelernter Verlagsbuchhändler, von einem Studium und einer Promotion eines philologischen Faches schweigen die Quellen. Und drittens war der Rufname Anton Philipps nicht Anton, sondern Philipp (unter welchem Rufnamen auch sein Verlag firmierte).

- Etw. fleckig, leicht gebräunt.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs