Los

1148

Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen - Bild 1 aus 3
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen - Bild 2 aus 3
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen - Bild 3 aus 3
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen - Bild 1 aus 3
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen - Bild 2 aus 3
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen der löblichen Erzbruderschaft vom guten Tode,
zum heilsamen Andenken der Todesangst Jesu Christi, mit höchster Bewilligung in der Pfarrey Otting eingeführt und mit der Seelenbruderschaft vereiniget im Jahre 1789. München, o. Dr., 1838. Mit ganzseit. Textholzstich. 2 Bl., 46 S. Brosch. d. Zt. (etw. berieben). (125) Von uns weder bibliographisch noch in öffentlichem Besitz nachweisbar. - Zehn Lebensregeln zur Erlangung eines guten Todes und Gebete und christliche Todesgedanken als konkrete Hilfsmittel zu einem solchen guten Tod für die Mitglieder der Ottinger Gut-Tod-Bruderschaft. - Es gibt mehrere Ortschaften des Namens Otting; mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei der "Pfarrey Otting" unseres Werkes um die Pfarrkirche St. Stephanus in Otting im Chiemgau, das seit 1972 nicht mehr selbständig, sondern ein Ortsteil von Waging am See ist. Die Allerseelenkapelle dieser Pfarrkirche wird auch als Bruderschaftskapelle bezeichnet.

- Leicht gebräunt, etw. finger- und braunfleckig. - Auf dem zweiten Blatt verso hs. Eintrag (hier kursiv gesetzt) in gedruckten Text (hier normal): "In diese löbliche Erzbruderschaft ist eingeschrieben worden den 8. November{/i} im Jahre 1846 Joseph
Tod - Ars moriendi- Bruderschaft von der Todesangst Christi - Lebens-Regeln und Andachtsübungen der löblichen Erzbruderschaft vom guten Tode,
zum heilsamen Andenken der Todesangst Jesu Christi, mit höchster Bewilligung in der Pfarrey Otting eingeführt und mit der Seelenbruderschaft vereiniget im Jahre 1789. München, o. Dr., 1838. Mit ganzseit. Textholzstich. 2 Bl., 46 S. Brosch. d. Zt. (etw. berieben). (125) Von uns weder bibliographisch noch in öffentlichem Besitz nachweisbar. - Zehn Lebensregeln zur Erlangung eines guten Todes und Gebete und christliche Todesgedanken als konkrete Hilfsmittel zu einem solchen guten Tod für die Mitglieder der Ottinger Gut-Tod-Bruderschaft. - Es gibt mehrere Ortschaften des Namens Otting; mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei der "Pfarrey Otting" unseres Werkes um die Pfarrkirche St. Stephanus in Otting im Chiemgau, das seit 1972 nicht mehr selbständig, sondern ein Ortsteil von Waging am See ist. Die Allerseelenkapelle dieser Pfarrkirche wird auch als Bruderschaftskapelle bezeichnet.

- Leicht gebräunt, etw. finger- und braunfleckig. - Auf dem zweiten Blatt verso hs. Eintrag (hier kursiv gesetzt) in gedruckten Text (hier normal): "In diese löbliche Erzbruderschaft ist eingeschrieben worden den 8. November{/i} im Jahre 1846 Joseph

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs