Preussen- (Cocceji, S. von), Project des Codicis Fridericiani Marchici, oder
eine, nach S(eine)r Königl. Majestät von Preussen selbst vorgeschriebenem Plan entworffene Cammer-Gerichts-Ordnung. 3 Tle. in einem Bd. Berlin, Gäbert, 1748. Fol. 2 Bl., 328 S., 2 Bl., 20 S. Leicht läd. Pgt. d. Zt. (41) Stintzing/Landsberg III/1, 218: "das eigenste Werk Cocceji's ... zeichnet sich aus durch straffe Organisation der Gerichte ... und durch die endgültige Einordnung des von Cocceji schon 1739 eingeführten Bagatellprozesses in das Prozeßgefüge." - Einer von mindestens 4 Drucken bei Gäbert aus demselben Jahr. - Unser Druck mit dem Druckvermerk "Berlin, Gedruckt bey dem Königl. Preuß. Hof-Buchdrucker, Christian Albrecht Gäbert" und noch nicht im VD 18 verzeichnet, abweichend von VD 18 14686074 (dort im Druckvermerk kein Ort angegeben), VD 18 90266080 (dort im Druckvermerk "Verlegts") und VD 18 90232100 (dort im Druckvermerk "Königl. Preußischen Hof-Buchdrucker"). - NACHGEB.: DERS., Vollständiges Register, aller in dem Project des Codicis Fridericiani Marchici enthaltenen Titel und darinn befindlichen Haupt-Sachen. Berlin, Kunst, 1748. 2 Bl., 134 S. - VD 18 11931787.
- Titel gestempelt, stellenw. fleckig, gebräunt.