Los

1341

Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um - Bild 1 aus 3
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um - Bild 2 aus 3
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um - Bild 3 aus 3
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um - Bild 1 aus 3
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um - Bild 2 aus 3
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.Breslau, Leipzig, Paris u. a., um - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.
Breslau, Leipzig, Paris u. a., um 1800 - ca. 1825. Verschied. Formate. Lose Lagen, ohne Einband. (38) (HOLTEI, K. VON), Lied des Thadaeus und Lagienka aus dem Liederspiel der alte Feldherr{/i}. Breslau, Förster, o. J. (um 1825). 3 S. (Doppelblatt). - Lithographierter, von uns nicht nachweisbarer Breslauer Druck. - Wer dieses Lied aus dem zunächst verbotenen, dann sehr populären Liederspiel vertont hat, ist nicht zu ermitteln. - Titel mit Losnummer der Auktion des Jahres 1836 von Breitkopf und Härtel (10724).MÉHUL, (É. N.), Air de Joanna. Chanté par Gavaudan. Arrangé pour piano, ou harpe par l'auteur. (Paris, Magasin de Cherubini, Méhul, Kreutzer, Rode, Isouard et Boieldieu, tektiert mit Impressum) O. O. (Paris), Jouve, o. J. (um 1802/05). 5 S. - Unbekannter Druck, von uns nicht nachweisbar. - Die Arie "O jour funeste", offenbar eine Paraderolle des Tenors Jean-Baptiste-Sauveur Gavaudan (1771-1840). - Mit mehreren Verlegerstempeln.WEIGL, J., Ouverture aus der Oper: Die Uniform. Klavierauszug. Leipzig, Breitkopf und Härtel, Verlagsnr. 629 (ca. 1807). 8 S. - Verschollener Druck, angezeigt im Halbjahrsverzeichnis der Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels, 1807, S. 70.Weiterhin zwei sehr seltene Drucke mit Arien aus dem zweiten Teil des "Donauweibchens" von Ferdinand Kauer, erschienen beim Musik-Comtoir in Dessau und im Musikalischen Magazine auf der Höhe in Braunschweig, beide etwa um 1800.Alle Drucke etw. fleckig und gebräunt und mit leichten Gebrauchsspuren.
Singspiel und Oper - Sammlung von fünf sehr seltenen Drucken.
Breslau, Leipzig, Paris u. a., um 1800 - ca. 1825. Verschied. Formate. Lose Lagen, ohne Einband. (38) (HOLTEI, K. VON), Lied des Thadaeus und Lagienka aus dem Liederspiel der alte Feldherr{/i}. Breslau, Förster, o. J. (um 1825). 3 S. (Doppelblatt). - Lithographierter, von uns nicht nachweisbarer Breslauer Druck. - Wer dieses Lied aus dem zunächst verbotenen, dann sehr populären Liederspiel vertont hat, ist nicht zu ermitteln. - Titel mit Losnummer der Auktion des Jahres 1836 von Breitkopf und Härtel (10724).MÉHUL, (É. N.), Air de Joanna. Chanté par Gavaudan. Arrangé pour piano, ou harpe par l'auteur. (Paris, Magasin de Cherubini, Méhul, Kreutzer, Rode, Isouard et Boieldieu, tektiert mit Impressum) O. O. (Paris), Jouve, o. J. (um 1802/05). 5 S. - Unbekannter Druck, von uns nicht nachweisbar. - Die Arie "O jour funeste", offenbar eine Paraderolle des Tenors Jean-Baptiste-Sauveur Gavaudan (1771-1840). - Mit mehreren Verlegerstempeln.WEIGL, J., Ouverture aus der Oper: Die Uniform. Klavierauszug. Leipzig, Breitkopf und Härtel, Verlagsnr. 629 (ca. 1807). 8 S. - Verschollener Druck, angezeigt im Halbjahrsverzeichnis der Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels, 1807, S. 70.Weiterhin zwei sehr seltene Drucke mit Arien aus dem zweiten Teil des "Donauweibchens" von Ferdinand Kauer, erschienen beim Musik-Comtoir in Dessau und im Musikalischen Magazine auf der Höhe in Braunschweig, beide etwa um 1800.Alle Drucke etw. fleckig und gebräunt und mit leichten Gebrauchsspuren.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs