Los

1713

Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis etepiscopatus Wirceburgensis.

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis etepiscopatus Wirceburgensis. - Bild 1 aus 2
Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis etepiscopatus Wirceburgensis. - Bild 2 aus 2
Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis etepiscopatus Wirceburgensis. - Bild 1 aus 2
Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis etepiscopatus Wirceburgensis. - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis et
episcopatus Wirceburgensis. 2 Bde. Würzburg, H. Engmann, 1729. Fol. Mit gefalt. gestoch. Portr., 2 verschied. gestoch. Titelvign., gestoch. Kopfvign., 7 (4 gefalt.) Kupfertafeln, gefalt. Stammtafel, ganzseit. Textholzschnitt und 66 (7 ganzseit.) Textkupfern. 11 Bl., 936 S., 32; 2 Bl., 1004 S., 39 Bl. Hpgt. d. Zt. (Kapitale läd., Bezug mit kleinen Fehlstellen, angeschmutzt). (110) Erste Ausgabe. - Graesse II, 459. Pfeiffer 15272 und 47775. Dahlmann/Waitz 1518. Potthast LXV. Wegele 687. - Hauptwerk des bischöflich würzburgischen Historiographen Johann Georg von Eckhart (1664-1730). Interessant sind vor allem die diplomatischen Quellen sowie zahlreiche Texte in althochdeutscher Sprache. - "Dieses gehört sachlich ebensogut der deutschen als der Geschichte des Hochstifts Würzburg an. Es hat für die letztere eine grundlegende Bedeutung, darf aber, was die erstere anlangt, den Leistungen von Leibnitz, Mascov und Bünau unbedenklich an die Seite, zum Teil über sie gestellt werden" (Wegele). - Zur Kollation der Vorstücke in Bd. I: Vortitel, Titel, 2 Bl. "Memoriae. immortali. Christophori. Francisci.", 1 Bl. "Privilegium Caesareum" und 6 Bl. "Praefatio ad lectorem".

- Spiegel mit Spuren eines entfernten Exlibris, leicht fleckig, unterschiedlich gebräunt.
Würzburg- Eckhart, J. G. von, Commentarii de rebus Franciae orientalis et
episcopatus Wirceburgensis. 2 Bde. Würzburg, H. Engmann, 1729. Fol. Mit gefalt. gestoch. Portr., 2 verschied. gestoch. Titelvign., gestoch. Kopfvign., 7 (4 gefalt.) Kupfertafeln, gefalt. Stammtafel, ganzseit. Textholzschnitt und 66 (7 ganzseit.) Textkupfern. 11 Bl., 936 S., 32; 2 Bl., 1004 S., 39 Bl. Hpgt. d. Zt. (Kapitale läd., Bezug mit kleinen Fehlstellen, angeschmutzt). (110) Erste Ausgabe. - Graesse II, 459. Pfeiffer 15272 und 47775. Dahlmann/Waitz 1518. Potthast LXV. Wegele 687. - Hauptwerk des bischöflich würzburgischen Historiographen Johann Georg von Eckhart (1664-1730). Interessant sind vor allem die diplomatischen Quellen sowie zahlreiche Texte in althochdeutscher Sprache. - "Dieses gehört sachlich ebensogut der deutschen als der Geschichte des Hochstifts Würzburg an. Es hat für die letztere eine grundlegende Bedeutung, darf aber, was die erstere anlangt, den Leistungen von Leibnitz, Mascov und Bünau unbedenklich an die Seite, zum Teil über sie gestellt werden" (Wegele). - Zur Kollation der Vorstücke in Bd. I: Vortitel, Titel, 2 Bl. "Memoriae. immortali. Christophori. Francisci.", 1 Bl. "Privilegium Caesareum" und 6 Bl. "Praefatio ad lectorem".

- Spiegel mit Spuren eines entfernten Exlibris, leicht fleckig, unterschiedlich gebräunt.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs