Los

2094

Andachtsbilder- Klosterarbeiten - Zwei Ostensorien in Rocaillenrahmen mit Reliquiender hl.

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Andachtsbilder- Klosterarbeiten - Zwei Ostensorien in Rocaillenrahmen mit Reliquiender hl.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Andachtsbilder- Klosterarbeiten - Zwei Ostensorien in Rocaillenrahmen mit Reliquien
der hl. Clemens, Constantius, Felix, Fidelis, Patiens von Metz und Prudentius. Je vier in Stoff gehüllte Reliquien, aufgenäht auf Seide, dazu je ein hochovales Wachsmedaillon im Zentrum (je ca. 5 x 4 cm mit Darstellungen des hl. Floridus von Tifernum sowie Petrus und Paulus). Klosterarbeit mit reichem Drahtwerk in Goldlahn, Pailletten und farb. Steinen, das Gehäuse in goldgefaßter Schnitzerei, die Reliquienkästchen (je ca. 8,5 x 12 cm) verglast, rückseit. mit Buntpapierbezug und mont. ausgeschnittenen Vign. in Holzschnitt. Wohl Süddeutschland, um 1760/80. Gesamtgr. mit Rahmen: ca. 25 x 23 x 5 cm. -174 Zwei wohlerhaltene, in Teilen auch fachmännisch und behutsam restaurierte Reliquiare aus der Zeit des späten Rokoko, mit durchbrochen gearbeiteten Rocaillen als Rahmenwerk der queroblongen Ostensorien. Die leicht asymmetrischen Rahmen, vor allem mit den unterschiedlich nach links und nach rechts geöffneten bekrönenden Rocaillenformen in der Mitte, zeigen, daß es sich um ein Paar zur gemeinsamen Aufhängung handelt, wobei das Reliquiar mit dem Apostelmedaillon für die Anbringung links, das mit dem hl. Bischof Floridus rechts vorgesehen ist. - Die Datierung nach den Formen der Rocaille.

- Minimale Gebrauchsspuren, die rückseit. Verzierung der Kästchen wohl aus neuerer Zeit, anläßlich einer Restaurierung angebracht. .Two well-preserved, in parts also skilfully and professionally restored reliquaries from the late R
Andachtsbilder- Klosterarbeiten - Zwei Ostensorien in Rocaillenrahmen mit Reliquien
der hl. Clemens, Constantius, Felix, Fidelis, Patiens von Metz und Prudentius. Je vier in Stoff gehüllte Reliquien, aufgenäht auf Seide, dazu je ein hochovales Wachsmedaillon im Zentrum (je ca. 5 x 4 cm mit Darstellungen des hl. Floridus von Tifernum sowie Petrus und Paulus). Klosterarbeit mit reichem Drahtwerk in Goldlahn, Pailletten und farb. Steinen, das Gehäuse in goldgefaßter Schnitzerei, die Reliquienkästchen (je ca. 8,5 x 12 cm) verglast, rückseit. mit Buntpapierbezug und mont. ausgeschnittenen Vign. in Holzschnitt. Wohl Süddeutschland, um 1760/80. Gesamtgr. mit Rahmen: ca. 25 x 23 x 5 cm. -174 Zwei wohlerhaltene, in Teilen auch fachmännisch und behutsam restaurierte Reliquiare aus der Zeit des späten Rokoko, mit durchbrochen gearbeiteten Rocaillen als Rahmenwerk der queroblongen Ostensorien. Die leicht asymmetrischen Rahmen, vor allem mit den unterschiedlich nach links und nach rechts geöffneten bekrönenden Rocaillenformen in der Mitte, zeigen, daß es sich um ein Paar zur gemeinsamen Aufhängung handelt, wobei das Reliquiar mit dem Apostelmedaillon für die Anbringung links, das mit dem hl. Bischof Floridus rechts vorgesehen ist. - Die Datierung nach den Formen der Rocaille.

- Minimale Gebrauchsspuren, die rückseit. Verzierung der Kästchen wohl aus neuerer Zeit, anläßlich einer Restaurierung angebracht. .Two well-preserved, in parts also skilfully and professionally restored reliquaries from the late R

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs