Los

1321

Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2 - Bild 1 aus 3
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2 - Bild 2 aus 3
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2 - Bild 3 aus 3
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2 - Bild 1 aus 3
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2 - Bild 2 aus 3
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,2 altos, violoncelle et basse(,) 2 - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,
2 altos, violoncelle et basse(,) 2 hautbois, 2 cors, 2 trompettes, timballes et orgue. Partition. Bonn und Köln, Simrock, o. J. (Plattennr. 1815; 1821). 1 Bl., 302 S. (Titel und Notentext, alles gestochen). Späteres Hldr. mit Rvg. (beschabt und bestoßen). (27) Erste Partiturausgabe. - RISM A/I, M 4093 (und Nachtrag MM 4093). Köchel Anh. C 1.04. - Unter Mozarts Namen zuerst vom Londoner Verleger Novello als Mozarts "zwölfte Messe" in einer Ausgabe der Stimmen 1819 publizierte Meßkomposition in G-Dur. Nach neueren Forschungen ist der Urheber wohl der Wiener Theaterkomponist Wenzel Müller (1767-1835) gewesen. Die Messe dürfte in der Zeit zwischen Mozarts Tod 1791 und 1803, als eine Handschrift der Messe erstmals in einem Bibliothekskatalog erwähnt wird, entstanden sein. Früher wurde sie dem Mainzer Musiklehrer und Verleger Carl Zulehner (1770-1841) zugeschrieben, der das Manuskript an Simrock geschickt hatte. Man hat auch angenommen, die Musik könne von verschiedenen Komponisten stammen. Nichtsdestotrotz entbehrt die Messe nicht der musikalischen Qualität und Originalität, insbesondere der Fugenteil des "Cum sancto spiritu" im "Gloria" reicht durchaus an Mozarts Tonsprache heran.

- Titel im Rand stellenw. hinterlegt und mit ausgekratztem Vermerk; leicht gebräunt, Ränder etw. fingerfleckig.
Mozart, W. A., Messe ů 4 voix avec accompagnement de 2 violons,
2 altos, violoncelle et basse(,) 2 hautbois, 2 cors, 2 trompettes, timballes et orgue. Partition. Bonn und Köln, Simrock, o. J. (Plattennr. 1815; 1821). 1 Bl., 302 S. (Titel und Notentext, alles gestochen). Späteres Hldr. mit Rvg. (beschabt und bestoßen). (27) Erste Partiturausgabe. - RISM A/I, M 4093 (und Nachtrag MM 4093). Köchel Anh. C 1.04. - Unter Mozarts Namen zuerst vom Londoner Verleger Novello als Mozarts "zwölfte Messe" in einer Ausgabe der Stimmen 1819 publizierte Meßkomposition in G-Dur. Nach neueren Forschungen ist der Urheber wohl der Wiener Theaterkomponist Wenzel Müller (1767-1835) gewesen. Die Messe dürfte in der Zeit zwischen Mozarts Tod 1791 und 1803, als eine Handschrift der Messe erstmals in einem Bibliothekskatalog erwähnt wird, entstanden sein. Früher wurde sie dem Mainzer Musiklehrer und Verleger Carl Zulehner (1770-1841) zugeschrieben, der das Manuskript an Simrock geschickt hatte. Man hat auch angenommen, die Musik könne von verschiedenen Komponisten stammen. Nichtsdestotrotz entbehrt die Messe nicht der musikalischen Qualität und Originalität, insbesondere der Fugenteil des "Cum sancto spiritu" im "Gloria" reicht durchaus an Mozarts Tonsprache heran.

- Titel im Rand stellenw. hinterlegt und mit ausgekratztem Vermerk; leicht gebräunt, Ränder etw. fingerfleckig.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs