Bayern- Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emmanuelis,
... secundum heroica majorum suorum exempla Herculeis laboribus repraesentata. München, Hauser für Maria Susanna Jaecklin, 1715. Fol. Mit gestoch. Titel von F. I. Spätt nach C. D. Asam, 13 gestoch. Portrs. nach Asam, doppelblattgr. gestoch. Ansicht der Residenz von A. M. Wolffgang und J. A. Corvinus nach Asam, 40 runden emblematischen Textkupfern, 25 halbseitigen Textkupfern von E. Remshart nach Asam und 2 gestoch. Stammtafeln von G. Bodenehr. 15 Bl., 232, 124 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Kapitale beschäd., gering fleckig, beschabt und bestoßen). (17) Erste Ausgabe. - Pfister I, 685. Maillinger I, 834. Lentner 847. Lipperheide Da 32. Landwehr 194 (nennt als einziger eine zusätzliche Tafel von Harrewyn). Praz II, 98. - Vgl. FdF 1853 (Parallelausg. bei Gastl). - Eines der schönsten Bücher des Münchener Barock, verfaßt von einem anonymen Jesuitenkollegium zur Wiedereinsetzung Max Emanuels 1714. - "Mit diesem Prachtwerke, worin historische Darstellungen mit Oden und epischen Gedichten wechseln, haben die Jesuiten der oberdeutschen Provinz die Rückkehr Max Emanuels gefeiert ... und in der Zeichnung seines Lebensbildes hat die höfische Schmeichelei den Gipfel erstiegen" (Riezler VIII, 627-628). - Die prachtvolle doppelblattgroße Tafel zeigt die Westfassade der Münchner Residenz mit dem nicht ausgeführten Reiterstandbild des Kurfürsten, daneben eine Tafel mit kleinen Ansichten der Kollegien Amberg, Burghausen, Ingolstadt, Landshut, Landsberg, München, Mindelheim, Straubing, Öttingen, Regensburg, Biburg und Ebersberg. Die großen Kupfer im zweiten Teil zeigen, eingefaßt von reichem Zierwerk und Schriftbändern, meist Schlachten des Kurfürsten und Sternbilder, teilw. mit kleinen Stadtansichten von Wien, Ingolstadt, Gran, Buda, Venedig, Belgrad und Namur.
- Innengelenke gebrochen, der Bericht an den Buchbinder an den Spiegel mont., fliegender Vorsatz mit stärkeren Randläsuren, gestoch. Titel und Drucktitel mit kalligraphierten Schenkungsvermerken von 1727, gering gebräunt, leicht fleckig.