Los

1273

Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 1 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 2 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 3 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 4 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 1 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 2 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 3 aus 4
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,tre trombi, tamburi, basson, viola e - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,
tre trombi, tamburi, basson, viola e basso continuo. Bonn, Simrock, o. J. (Plattennr. 770; 1811). 4°. 53 S. (Titel [in der Paginierung] und Notentext, alles gestochen). Mod. Pp. (27) Erste Ausgabe. - RISM A/I, B 435 (und Nachtrag BB 435). - Das "Magnificat" in Es-Dur, BWV 243a, aus dem Jahr 1723 ist die Urfassung der heute weit bekannteren Version in D-Dur, die zehn Jahre später entstanden ist. Sie ist harmonisch etwas geglättet, und ihr fehlen die vier weihnachtlichen Einlagesätze. Diese sind auch in dem vorliegenden Erstdruck weggelassen. Herausgegeben wurde diese erste Ausgabe von Georg Johann Daniel Poelchau (1773-1836), einem bedeutenden Privatgelehrten und Musikaliensammler, der die größte Bachsammlung besaß, die sich jemals in privaten Händen befand. Die Erstveröffentlichung des Magnificat durch ihn und den Verleger Simrock bildet einen bedeutenden Schritt in der Rezeption und Wiederentdeckung der großbesetzten geistlichen Werke Johann Sebastian Bachs im frühen 19. Jahrhundert. "Georg Pölchaus Ausgabe des Magnificat aus dem Jahre 1811 nahm insofern eine Schlüsselstellung ein, als das Werk zwischen den in der ersten Phase erschienenen A-cappella-Werken und den Messen und Passionen der 1820er und 1830er Jahre vermittelte. Für das Publikum mag nicht nur die Tatsache eine Rolle gespielt haben, daß Pölchau im Besitz des Manuskripts war, sondern auch, daß das Magnificat ein prachtvoll-repräsentatives und das erste den Orchesterpart einbeziehende Chorwerk war, das somit gleichsam dem Vorbild der zu dieser Zeit äußerst geschätzten Chorwerke Händels nachkam" (M. Zenck, Die Bach-Rezeption des späten Beethoven, Stuttgart 1986, S. 12).

- Ränder stellenw. leicht fleckig. - Unbeschnitten. .First edition. - Margins here and there slightly soiled. - Untrimmed. - Modern cardboard. - See illustration.{/i}
Bach, J. S., Magnificat ů cinque voci, due violini, due oboe,
tre trombi, tamburi, basson, viola e basso continuo. Bonn, Simrock, o. J. (Plattennr. 770; 1811). 4°. 53 S. (Titel [in der Paginierung] und Notentext, alles gestochen). Mod. Pp. (27) Erste Ausgabe. - RISM A/I, B 435 (und Nachtrag BB 435). - Das "Magnificat" in Es-Dur, BWV 243a, aus dem Jahr 1723 ist die Urfassung der heute weit bekannteren Version in D-Dur, die zehn Jahre später entstanden ist. Sie ist harmonisch etwas geglättet, und ihr fehlen die vier weihnachtlichen Einlagesätze. Diese sind auch in dem vorliegenden Erstdruck weggelassen. Herausgegeben wurde diese erste Ausgabe von Georg Johann Daniel Poelchau (1773-1836), einem bedeutenden Privatgelehrten und Musikaliensammler, der die größte Bachsammlung besaß, die sich jemals in privaten Händen befand. Die Erstveröffentlichung des Magnificat durch ihn und den Verleger Simrock bildet einen bedeutenden Schritt in der Rezeption und Wiederentdeckung der großbesetzten geistlichen Werke Johann Sebastian Bachs im frühen 19. Jahrhundert. "Georg Pölchaus Ausgabe des Magnificat aus dem Jahre 1811 nahm insofern eine Schlüsselstellung ein, als das Werk zwischen den in der ersten Phase erschienenen A-cappella-Werken und den Messen und Passionen der 1820er und 1830er Jahre vermittelte. Für das Publikum mag nicht nur die Tatsache eine Rolle gespielt haben, daß Pölchau im Besitz des Manuskripts war, sondern auch, daß das Magnificat ein prachtvoll-repräsentatives und das erste den Orchesterpart einbeziehende Chorwerk war, das somit gleichsam dem Vorbild der zu dieser Zeit äußerst geschätzten Chorwerke Händels nachkam" (M. Zenck, Die Bach-Rezeption des späten Beethoven, Stuttgart 1986, S. 12).

- Ränder stellenw. leicht fleckig. - Unbeschnitten. .First edition. - Margins here and there slightly soiled. - Untrimmed. - Modern cardboard. - See illustration.{/i}

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs