Los

1150

Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christsein ganzes

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christsein ganzes - Bild 1 aus 2
Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christsein ganzes - Bild 2 aus 2
Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christsein ganzes - Bild 1 aus 2
Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christsein ganzes - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christ
sein ganzes Leben in steter Busse zubringen, und sich immerdar zu einem seeligen Sterbstündlein bereit und gefaßt halten, auch dermaleins nach dem Willen Gottes in kräftigem Glaubenstrost wider allerley Anfechtungen durch einen sanften und seeligen Tod von dieser Welt frölich abscheiden könne und solle. Nun abermalen, bevorab denen Armen ein heilsames Geschenck hiemit zu ihrer Erbauung zu machen, heraus gegeben. O. O. und Dr., 1764. 16 Bl., 293 S., 5 Bl. Beschäd. Pp. d. Zt. (125) Von uns weder bibliographisch noch in öffentlichem Besitz nachweisbare Neuausgabe des 1671 und in der Titelausgabe davon 1674 erschienenen Erbauungsbuches zur Vorbereitung auf den eigenen guten christlichen Tod. - Die Selige Sterb-Kunst{/i} von 1671/74 hat J. M. Schall für S. Reyher in Gotha gedruckt (Bircher B 6016 und B 17288; VD 17 23:283701W und 39:156829B); die Ausgabebezeichnung lautet "... nun zum andernmal, besonders mit vielen nützlichen Andachten und Gebeten vermehret, heraus gegeben". Wann und unter welchem Titel jedoch die Erstausgabe gedruckt worden ist, konnten wir nicht ermitteln. Georgi (IV, 143) verzeichnet eine "Gothaische Sterbe-Kunst" aus dem Jahr 1669 als Reyher-Druck, das kann die gesuchte Erstausgabe sein, doch ist ein von Reyher verlegtes Werk dieses Erscheinungsjahres gleich welchen Titels - denn Georgis Titelangabe scheint eher eine paraphrastische Fassung als der wirkliche Titelwortlaut zu sein - in öffentlichem Besitz, soweit er derzeit [August 2018] im VD 17 erfaßt ist, von uns nicht zu ermitteln. Offenlassen müssen wir auch die Frage, ob Reyher wieder der Verleger unserer Sterb-Kunst{/i} von 1764 war - möglich wäre es, da die Reyhersche Hofbuchhandlung seinerzeit noch immer bestand.

- Spiegel mit Kritzeleien, fleckig, gebräunt. .
Tod - Ars moriendi- Seelige Sterb-Kunst, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein Christ
sein ganzes Leben in steter Busse zubringen, und sich immerdar zu einem seeligen Sterbstündlein bereit und gefaßt halten, auch dermaleins nach dem Willen Gottes in kräftigem Glaubenstrost wider allerley Anfechtungen durch einen sanften und seeligen Tod von dieser Welt frölich abscheiden könne und solle. Nun abermalen, bevorab denen Armen ein heilsames Geschenck hiemit zu ihrer Erbauung zu machen, heraus gegeben. O. O. und Dr., 1764. 16 Bl., 293 S., 5 Bl. Beschäd. Pp. d. Zt. (125) Von uns weder bibliographisch noch in öffentlichem Besitz nachweisbare Neuausgabe des 1671 und in der Titelausgabe davon 1674 erschienenen Erbauungsbuches zur Vorbereitung auf den eigenen guten christlichen Tod. - Die Selige Sterb-Kunst{/i} von 1671/74 hat J. M. Schall für S. Reyher in Gotha gedruckt (Bircher B 6016 und B 17288; VD 17 23:283701W und 39:156829B); die Ausgabebezeichnung lautet "... nun zum andernmal, besonders mit vielen nützlichen Andachten und Gebeten vermehret, heraus gegeben". Wann und unter welchem Titel jedoch die Erstausgabe gedruckt worden ist, konnten wir nicht ermitteln. Georgi (IV, 143) verzeichnet eine "Gothaische Sterbe-Kunst" aus dem Jahr 1669 als Reyher-Druck, das kann die gesuchte Erstausgabe sein, doch ist ein von Reyher verlegtes Werk dieses Erscheinungsjahres gleich welchen Titels - denn Georgis Titelangabe scheint eher eine paraphrastische Fassung als der wirkliche Titelwortlaut zu sein - in öffentlichem Besitz, soweit er derzeit [August 2018] im VD 17 erfaßt ist, von uns nicht zu ermitteln. Offenlassen müssen wir auch die Frage, ob Reyher wieder der Verleger unserer Sterb-Kunst{/i} von 1764 war - möglich wäre es, da die Reyhersche Hofbuchhandlung seinerzeit noch immer bestand.

- Spiegel mit Kritzeleien, fleckig, gebräunt. .

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs