Helvétius, (C. A.), Oeuvres complŐtes.
7 Bde. (Zweibrücken, Sanson, 1784). Mit gestoch. Portr. Hldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg. (Rücken geblichen und gering brüchig, etw. fleckig). (36) Smith O.7. Schöndorf 260. Graesse III, 238. Tchemerzine VI, 200. - Der Verfasser der kritischen (und überschießend skrupulösen) Bibliographie von Claude Adrien Helvétius (1715-1771), David Smith, glaubt der Angabe "Deux-Ponts" auf dem Titel nicht und schreibt den Druck dem Verleger Desoer aus Lüttich zu. Als Beweis führt er folgendes Argument an: "On the basis of its ornaments, which are quite distinctive, this edition can be attributed to François Jean Desoer of LiŐge." - Dem ist jedoch mit Schöndorf zu widersprechen, dem das Privileg vom 15. April 1782 vorlag, das den Zweibrücker Verleger Sanson berechtigte, "Werke von Rousseau, Montesquieu, Helvetius und Raynal zu drucken" (S. 183).
- Vorsätze leimschattig, Spiegel mit mont. Besitzvermerk, wenig fleckig.