Moltke, C. (M. J.), Drey Lieder von Göthe mit Begleitung des
Pianoforte in Musik gesetzt und der Frau Hofräthin Keil, geb. Loehr zugeeignet. Zweites Heft (von 2). Leipzig, Breitkopf und Härtel, o. J. (Verlagsnr. 1899; 1815). Mit gestoch. Titel. 16 S. (typographischer Notendruck). Lose Lagen, ohne Einband. (38) Seltene einzige Ausgabe. - Enthält das "May-Lied", "Einladung" und "Mignon" ("Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn ...") - Der Druck findet sich angezeigt in der Allgemeinen musikalischen Zeitung, Nr. 20, Mai 1815, Sp. 343-344. - Der Sänger Carl Melchior Jakob Moltke (1783-1831) kam 1815 auf Goethes Ruf an das Hoftheater in Weimar, wurde zum Kammersänger ernannt und wirkte dort bis zu seinem Tod. Moltke war mit Goethe persönlich bekannt und sang gelegentlich privat für ihn. - Das erste Lied sieht neben der Gesangsstimme noch eine konzertierende obligate Flöte vor. - Das erste, ebenfalls 1815 erschienene Heft, enthält acht Lieder, darunter mehrere Goethe-Vertonungen. - Über den KVK nur zwei Exemplare des zweiten Hefts nachweisbar, eines in den USA und eines im Frankfurter Goethehaus.
- Leicht Gebräunt und fleckig. .