Bayern- (Zwierlein, Ch. J. von), Die Rechte der Todt-Theilung in ihrer Würkung auf
das jüngsthin erledigte Herzogthum Nieder-Bayern in einem Sendschreiben eines deutschen Rechtsgelehrten an seinen Freund entworfen sub dato 16. Mart(ii) 1778. Tle. I, II und IV (von 4) in 2 Bdn. Frankfurt und Leipzig, o. Dr., 1778-80. 4°. Mit gefalt. Tabelle. 55, 136; 8, 126 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit hs. Rtit. (fleckig, berieben und bestoßen) und mod. Hlwd. (17) Pütter II, 204-205. Hamberger/Meusel III, 335. Holzmann/Bohatta III, 10845 (Tl. I), und VII, 8376. VD 18 14532344 (Tl. I), vorläufig [September 2018] 14631598-001 (Tl. II) und 14631601-001 (Tl. IV). - Teil I ist einer von zwei Drucken aus demselben Jahr (vgl. zum anderen VD 18 90566106). - Die Teile II-IV erschienen unter den Titeln "Zweytes (Drittes, Viertes) Sendschreiben eines deutschen Rechtsgelehrten an seinen Freund von den Rechten der Todt-Theilung ..." - Streitschrift zur Aufteilung Niederbayerns nach dem Tode von Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern (1727-1777). - Von den als Verfassern vermuteten Männern sind als angeblich auszuscheiden Georg Gottlieb von Balemann (1735-1815) und Hieronymus Heinrich von Hinkeldey (Hinckeldey; 1720-1805); nach Friedrich Christoph Jonathan Fischer (Kleine Schriften aus der Geschichte, dem Staats- und Lehenrechte, Bd. II, Halle 1781, S. 412) ist der wirkliche Verfasser der deutsche Rechtsgelehrte Christian Jacob von Zwierlein (1737-1793).
- Titel von Tl. I gestempelt, Titel von Tl. IV im Bug angerändert und mit Signaturschildchen; alle Teile gebräunt und gering fleckig.