Los

1347

Zumsteeg, (J. R.), Iglou's der Mohrin Klaggesang aus QuinctiusHeimeran von Flaming. Leipzig,

In Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Zumsteeg, (J. R.), Iglou's der Mohrin Klaggesang aus QuinctiusHeimeran von Flaming. Leipzig,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Zumsteeg, (J. R.), Iglou's der Mohrin Klaggesang aus Quinctius
Heimeran von Flaming. Leipzig, Breitkopf und Härtel, o. J. und Plattennr. (1799). Qu.-4°. 11 S. typographischer Notentext. Lose Lage, ohne Einband. (41) Erste Ausgabe. - RISM A/I, Z 530. Friedlaender, Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert, 798. - Vgl. Eitner X, 367. - Vertonung eines Gedichts aus dem vierbändigen Roman "Leben und Thaten des Freiherrn Quinctius Heymeran von Flaming", erschienen 1795/96, einer der größten Erfolge von August Lafontaine, dem meistgelesenen deutschen Autor der Goethezeit. Die Komposition von Johann Rudolf Zumsteeg (1760-1802) erschien wenig später. Zumsteeg wurde seinerzeit als "Württembergischer Mozart" gepriesen und ist der bedeutendste Balladenkomponist vor Schubert (vgl. Riemann II, 974).

- Ausgeschiedenes Exemplar aus der Bibliothek des Musikwissenschaftlers Ludwig Schiedermair (1876-1957), mit entsprechenden Stempeln auf der Titelrückseite. - Erstes und letztes Bl. lose, leicht fleckig und gebräunt. - Selten.
Zumsteeg, (J. R.), Iglou's der Mohrin Klaggesang aus Quinctius
Heimeran von Flaming. Leipzig, Breitkopf und Härtel, o. J. und Plattennr. (1799). Qu.-4°. 11 S. typographischer Notentext. Lose Lage, ohne Einband. (41) Erste Ausgabe. - RISM A/I, Z 530. Friedlaender, Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert, 798. - Vgl. Eitner X, 367. - Vertonung eines Gedichts aus dem vierbändigen Roman "Leben und Thaten des Freiherrn Quinctius Heymeran von Flaming", erschienen 1795/96, einer der größten Erfolge von August Lafontaine, dem meistgelesenen deutschen Autor der Goethezeit. Die Komposition von Johann Rudolf Zumsteeg (1760-1802) erschien wenig später. Zumsteeg wurde seinerzeit als "Württembergischer Mozart" gepriesen und ist der bedeutendste Balladenkomponist vor Schubert (vgl. Riemann II, 974).

- Ausgeschiedenes Exemplar aus der Bibliothek des Musikwissenschaftlers Ludwig Schiedermair (1876-1957), mit entsprechenden Stempeln auf der Titelrückseite. - Erstes und letztes Bl. lose, leicht fleckig und gebräunt. - Selten.

Auktion 71 - Herbstauktion 2018

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs